Lupe
Suche

Autor: Anna Tuschling

Support
Sonja Witte ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der International Psychoanalytic University Berlin (IPU) im Forschungsprojekt »Übergriffe und Objekte« unter der Leitung von Prof. Dr. Härtel.




7 Ebooks von Anna Tuschling

Sonja Witte & Christine Kirchhoff: Orte des Denkens – mediale Räume
In diesem Band steht ein Denken zwischen den Räumen im Mittelpunkt. Den inhaltlichen Schwerpunkt bilden Fragen der Medialität und Reflexionen des psychoanalytischen Erkennens selbst. Auf diese Weise …
PDF
Deutsch
€25.00
Anna Tuschling: Klatsch im Chat
Ist die E-Mail akzeptiertes Mittel elektronischer Kommunikation geworden, so bleibt das Chatten Gegenstand der Kritik. Als banal bis jugendgefährdend bewertet, steht es im Verdacht, den Untergang der …
PDF
Deutsch
€25.99
Till A. Heilmann & Anne von der Heiden: medias in res
»Medias in res« steht seit Horaz für die rhetorische Kunst, sogleich zur Sache zu kommen, mitten in die Dinge hinein. »Medium« wurde das in der Mitte Befindliche genannt und bezeichnete so den …
PDF
Deutsch
€26.99
Anna Tuschling & Erik Porath: Arbeit in der Psychoanalyse
Das Verhältnis von Arbeit und Psychoanalyse ist seit jeher problematisch. Einerseits hat die psychoanalytische Theorie eine explizite Beschäftigung auch mit ihrer eigenen Arbeit häufig ausgespart – …
PDF
Deutsch
€22.99
Stefan Rieger & Armin Schafer: Virtuelle Lebenswelten
Längst sind virtuelle Lebenswelten kein privilegierter Bereich der Computerkultur mehr. Vielmehr prägt Virtualität unsere Gegenwart auf vielfältige Weise. Der vorliegende Band Virtuelle Lebenswelten. …
PDF
Deutsch
DRM
€3.75
Stefan Rieger & Armin Schäfer: Virtuelle Lebenswelten
Längst sind virtuelle Lebenswelten kein privilegierter Bereich der Computerkultur mehr. Vielmehr prägt Virtualität unsere Gegenwart auf vielfältige Weise. Der vorliegende Band Virtuelle Lebenswelten. …
EPUB
Deutsch
DRM
€0.00
Anna Tuschling & Andreas Sudmann: ChatGPT und andere »Quatschmaschinen«
Die Veröffentlichung von Chat GPT im Herbst 2022 heizte die Kontroverse um Künstliche Intelligenz an und führte zu einer seitdem unaufhörlichen Fragelust – verstärkt dadurch, dass dieselben Prompts …
PDF
Deutsch
€0.00