Lupe
Suche

Axel Pichler 
Philosophie als Text – Zur Darstellungsform der ‚Götzen-Dämmerung‘ 

Support

Die Studie widmet sich der Frage nach der Bedeutung und Funktion von Textualität und Darstellungsform für die Philosophie im Allgemeinen und Nietzsches Denken im Besonderen. Im Mittelpunkt steht die Lektüre ausgewählter Kapitel der Götzen-Dämmerung. Die Konsequenzen der Schriftlichkeit von Philosophie werden herausgearbeitet. Dabei wird auch die in Nietzsches Nachlass umfangreich dokumentierte Genese des Werkes in ihrer Überlieferungsform berücksichtigt. Durch die Anknüpfung an die Nietzsche-Forschung, an aktuelle text- und editionstheoretische sowie an philosophische Debatten wie die Frage nach Formen nichtpropositionalen Wissens zeichnet die Studie die philosophisch-kognitive Valenz der textuellen Darstellungsformen der Götzen-Dämmerung nach. Dabei werden insbesondere die Rolle von Selbstbezüglichkeitsfiguren sowie der von diesen häufig katalysierten ästhetischen oder intratextuellen Autosubversionen freigelegt.

€109.95
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Axel Pichler, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 441 ● ISBN 9783110391596 ● Dateigröße 3.2 MB ● Verlag De Gruyter ● Ort Berlin/Boston ● Erscheinungsjahr 2014 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 6295587 ● Kopierschutz Adobe DRM
erfordert DRM-fähige Lesetechnologie

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

1.493 Ebooks in dieser Kategorie