Lupe
Suche

Autor: Carl Friedrich von Weizsäcker

Support
Carl Friedrich von Weizsäcker wurde 1912 in Kiel geboren und starb 2007. Während seines Physikstudiums wurde er geprägt durch Schrödinger und vor allem Heisenberg, dessen Schüler und persönlicher Freund er war. Von Weizsäcker konzentrierte sich vor allem auf die Kernphysik. Nach dem Zweiten Weltkrieg beschäftigte ihn die Frage nach der Verantwortung der Wissenschaft im Atomzeitalter; philosophische und politische Themen gelangten immer stärker ins Zentrum seines Denkens und Schreibens. Im April 1957 machte das Manifest der so genannten „Göttinger Achtzehn“ Furore, in welchem sich Atomforscher gegen eine deutsche Atombombe aussprachen. Carl Friedrich von Weizsäcker hat zahlreiche Bücher veröffentlicht. Im S. Hirzel Verlag erschienen „Zum Weltbild der Physik“ (1943; 14. Auflage 2002) und „Die Tragweite der Wissenschaft“ (1964, 6. Auflage 1990).




5 Ebooks von Carl Friedrich von Weizsäcker

Carl Friedrich von Weizsäcker: Der begriffliche Aufbau der theoretischen Physik
Im Sommersemester 1948 hielt Carl Friedrich von Weizsäcker an der Universität Göttingen eine Vorlesung mit dem Titel Der begriffliche Aufbau der theoretischen Physik. Es war allerdings mehr als eine …
PDF
Deutsch
€42.00
Carl Friedrich von Weizsäcker: Die Geschichte der Natur
Die Entwicklung des Universums und die des Menschen in diesem Universum stehen im Mittelpunkt einer Vorlesungsreihe, die Carl Friedrich von Weizsäcker 1946 in Göttingen gehalten hat. Eine zentrale …
PDF
Deutsch
€31.00
Carl Friedrich von Weizsäcker: Die Tragweite der Wissenschaft
In 20 Vorlesungen, gehalten 1959–1961, und zwei Aufsätzen nähert sich Carl Friedrich von Weizsäcker dem Grenzbereich zwischen Naturwissenschaft und Philosophie. Der erste Teil der Vorlesungen …
PDF
Deutsch
€49.00
Carl Friedrich von Weizsäcker: Atomenergie und Atomzeitalter
Die hier vereinigten Vorlesungen, zuerst in der Universität Göttingen und dann in einer Vortragsreihe des NDR Hamburg gehalten, sind ein wissenschaftlicher Rechenschaftsbericht. »Was schuldet der …
EPUB
Deutsch
€14.99
Ludwig J. Pongratz: Philosophie in Selbstdarstellungen II
Von ungewöhnlichem Reiz ist es, wenn Philosophierende in Selbstbiographien einen unmittelbaren Einblick in die eigene Entwicklung von Person und Lehre geben und zu den für sie zentralen Problemen …
PDF
Deutsch
€32.99