Lupe
Suche

Autor: Christine Bratu

Support
Christine Bratu wurde 1981 geboren und studierte von 2001-2006 Politikwissenschaft und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dort wurde sie 2011 mit einer Arbeit zu den Grenzen staatlicher Legitimität im Fache Philosophie promoviert. Seit 2006 arbeitet sie – erst als wissenschaftliche Mitarbeiterin, dann als wissenschaftliche Assistentin – am Lehrstuhl von Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin. Ihre Hauptarbeitsfelder sind neben der politischen Philosophie Ethik und Sozialphilosophie. 2012 erhielt sie den Preis für gute Lehre in der Kategorie Nicht-Habilitierte, der von den Studierenden der Philosophie an der LMU ausgelobt wurde, und seit 2013 organisiert sie, in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Philosophie, die Veranstaltungsreihe Werkstattgespräche: Frauen in der Philosophie.




5 Ebooks von Christine Bratu

Detlef von Daniels & Julian Nida-Rümelin: Internationale Gerechtigkeit und demokratische Legitimation
Die Frage nach der Verwirklichung internationaler Gerechtigkeit und ihr Spannungsverhältnis zur demokratischen Legitimation werden in der politischen Philosophie und Theorie seit Jahren auf …
PDF
Deutsch
€29.99
Christine Bratu & Moritz Dittmeyer: Theorien des Liberalismus zur Einführung
Das Recht auf Freiheit bildet das normative Kernelement des Liberalismus. Doch worin besteht diese Freiheit genau? Und was für ein Staat resultiert daraus, wenn den Bürger*innen ein solches Recht auf …
EPUB
Deutsch
€12.99
Wolfgang Röd & Wilhelm K. Essler: Geschichte der Philosophie Bd. 14: Die Philosophie der neuesten Zeit: Hermeneutik, Frankfurter Schule, Strukturalismus, Analytische Philosophie
In der vierzehnbändigen Geschichte der Philosophie stellen namhafte Philosophiehistoriker die Entwicklung des abendländischen Denkens durch alle Epochen bis zur Gegenwart einführend und …
PDF
Deutsch
€26.99
Miranda Fricker: Epistemische Ungerechtigkeit
Dass Wissen und Macht einander beeinflussen und durchdringen, dass sie sich wechselseitig verstärken oder blockieren können, ist keine neue Einsicht. Umso erstaunlicher ist, dass die Philosophie sehr …
EPUB
Deutsch
€26.99
Miranda Fricker: Epistemische Ungerechtigkeit
Dass Wissen und Macht einander beeinflussen und durchdringen, dass sie sich wechselseitig verstärken oder blockieren können, ist keine neue Einsicht. Umso erstaunlicher ist, dass die Philosophie sehr …
PDF
Deutsch
€26.99