Lupe
Suche

Autor: Dieter Gosewinkel

Support
<p>Dieter Gosewinkel ist Professor für neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin und Leiter der Forschungsgruppe »Zivilgesellschaft, Citizenship und politische Mobilisierung in Europa« am Wissenschaftszentrum Berlin.</p>




28 Ebooks von Dieter Gosewinkel

Dieter Gosewinkel: Anti-liberal Europe
The history of modern Europe is often presented with the hindsight of present-day European integration, which was a genuinely liberal project based on political and economic freedom. Many other visio …
PDF
Englisch
DRM
€37.99
Dieter Gosewinkel & Dieter Rucht: Transnational Struggles for Recognition
Now more than ever, “recognition” represents a critical concept for social movements, both as a strategic tool and an important policy aim. While the subject’s theoretical and empirical dimensions ha …
PDF
Englisch
DRM
€37.99
Dieter Gosewinkel: Schutz und Freiheit?
Die Staatsbürgerschaft war im 20. Jahrhundert das Signum politischer Zugehörigkeit in Europa. Sie entschied über Schutz und Freiheit eines Menschen und damit über seine Lebens- wie Überlebenschancen. …
EPUB
Deutsch
€28.99
Ernst-Wolfgang Böckenförde & Dieter Gosewinkel: Wissenschaft, Politik, Verfassungsgericht
Der Staatsrechtler und ehemalige Verfassungsrichter Ernst-Wolfgang Böckenförde ist nicht zuletzt durch das sogenannte Böckenförde-Diktum, daß der freiheitliche, säkularisierte Staat von Voraussetzung …
EPUB
Deutsch
€23.99
Dieter Gosewinkel: Einbürgern und Ausschließen
In aktuellen Diskussionen etwa über Spätaussiedler oder die Integration von Ausländern geht es immer wieder um Staatsangehörigkeit und Einbürgerung. Die Staatsangehörigkeit wurde im 19. Jahrhundert …
PDF
Deutsch
€42.00
Sven Oliver Müller & Cornelius Torp: Das Deutsche Kaiserreich in der Kontroverse
Der Band liefert einen wichtigen Beitrag zu den anhaltenden Debatten über das Deutsche Kaiserreich (1871–1918). Ausgewiesene Kaiserreichexperten internationaler Provenienz geben einen Überblick über …
PDF
Deutsch
€85.00
Gunilla Budde & Eckart Conze: Bürgertum nach dem bürgerlichen Zeitalter
Der bürgerliche Wertehimmel wird gerade neu entdeckt: Beschwörungen einer »neuen Bürgerlichkeit« füllen in den letzten Jahren Medien ganz unterschiedlicher politischer Couleur. Doch gibt es in …
PDF
Deutsch
€60.00
Dieter Gosewinkel & Annette Weinke: Menschenrechte und ihre Kritiker
Unterschiedliche historische Spielarten der Menschenrechtskritik und deren Wirkungsgeschichte. Während die 1990er Jahre als eine Hochzeit der internationalen Menschenrechtsbewegung galten, ist die …
PDF
Deutsch
€17.99
Alain Chatriot & Dieter Gosewinkel: Figurationen des Staates in Deutschland und Frankreich 1870-1945. Les figures de l“État en Allemagne et en France
Der Staat ist ein zentraler geschichts- und sozialwissenschaftlicher Topos in Deutschland wie in Frankreich. In der vergleichenden Forschung zu beiden Ländern taucht er hingegen so gut wie nicht auf. …
PDF
Deutsch
DRM
€3.76
Sarah Ehlers: Europa und die Schlafkrankheit
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts verwüsteten Epidemien der Schlafkrankheit weite Teile der europäischen Kolonialgebiete in Afrika. Diese akute Krise in den Krankheitsgebieten setzte eine ganze Reihe …
PDF
Deutsch
€79.00
Christian Möller: Umwelt und Herrschaft in der DDR
Die Umweltbilanz der DDR fällt bitter aus. Doch während die vorhandenen Umweltprobleme in den achtziger Jahren in einen unversöhnlichen Konflikt zwischen dem SED-Staat und Teilen der Gesellschaft …
PDF
Deutsch
€79.00
Stefanie Coché: Psychiatrie und Gesellschaft
Die Studie befasst sich aus vergleichender Perspektive mit der Geschichte der Psychiatrie im Nationalsozialismus, der Bundesrepublik und der DDR im Zeitraum von 1941 bis 1963. Im Mittelpunkt der …
PDF
Deutsch
€75.00
Thomas Handschuhmacher: »Was soll und kann der Staat noch leisten?«
Der Band geht aus von der gegenwärtigen Klage über die ‚Selbstentmachtung des Staates‘, deren Vorgeschichte er am Beispiel der Privatisierungsvorhaben der alten Bundesrepublik erzählt. Die …
PDF
Deutsch
€75.00
Anne Kwaschik: Der Griff nach dem Weltwissen
Welchen Ort hat das Wissen Afrikas und Asiens in den europäischen Wissenschaften? Wie wurde es zu Wissenschaft und welche historischen Konfigurationen waren dafür entscheidend? Diese Frage …
PDF
Deutsch
€79.00
Julia Hörath: »Asoziale« und »Berufsverbrecher« in den Konzentrationslagern 1933 bis 1938
Die Konzentrationslager-Haft von sogenannten »Asozialen« und »Berufsverbrechern« bildet eines der letzten Desiderate der KZ-Forschung, ist doch gerade über die erste Phase ihrer Verfolgung kaum etwas …
PDF
Deutsch
€75.00
Malte Thießen: Immunisierte Gesellschaft
Impfungen sind ein Traum der Moderne. Sie versprechen die Ausrottung gefährlicher Seuchen, den Rückgang der Kindersterblichkeit und die Kontrolle kollektiver Gesundheitsverhältnisse. Beim Impfen geht …
PDF
Deutsch
€79.00
Daniel Tödt: Elitenbildung und Dekolonisierung
Das Buch untersucht, wie sich die afrikanische Elite in Belgisch-Kongo von Gehilfen zu Gegnern des Kolonialstaates wandelte. Nach 1945 ging es der sich neu formierenden afrikanischen Elite angesichts …
PDF
Deutsch
€79.00
Lutz Raphael: Ordnungsmuster und Deutungskämpfe
Dieser Band beschäftigt sich mit der Dynamik gesellschaftlicher Ordnungsmuster im Europa des 20. Jahrhunderts. Die 15 Kapitel des Buches behandeln vier übergreifende Themenblöcke. Im ersten …
PDF
Deutsch
€89.00
Volker Barth: Wa(h)re Fakten
Die ersten, ab der Mitte des 19. Jahrhunderts gegründeten Nachrichtenagenturen schufen die Grundlage für die globale Informationsgesellschaft der Gegenwart. Indem die Agence Havas und Reuters, …
PDF
Deutsch
€75.00
Hannes Siegrist & David Sugarman: Eigentum im internationalen Vergleich
Das Eigentum spielt in der modernen Gesellschafts- und Kulturgeschichte eine zentrale Rolle. Die Transformationsprozesse in Mittel- und Osteuropa führen das besonders deutlich vor Augen, doch auch in …
PDF
Deutsch
€30.00
Michael Homberg: Reporter-Streifzüge
Der Band analysiert die Entstehung eines neuen literarischen Journalismus, der sich – ausgehend von den Vereinigten Staaten – im Europa der Jahrhundertwende etablieren konnte. Am Beispiel der …
PDF
Deutsch
€79.00
Christian Johann: Anreiz, Moral, Verdienst
Die Mittelklasse der USA genießt bis heute weltweit eine herausragende Stellung. Im Vergleich dazu ist das Image des US-Wohlfahrtsstaats das eines »Nachzüglers«. Dennoch sind Mittelklasse und …
PDF
Deutsch
€75.00
Heinz-Gerhard Haupt: Klassen im sozialen Raum
Wenn in der Soziologie der Gegenwart Klassen nicht mehr die zentrale Kategorie sind, so haben sie doch die europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts geprägt. Sie sind als die Akteure und …
PDF
Deutsch
€89.00
Dieter Gosewinkel: Struggles for Belonging
Citizenship was the most important mark of political belonging in Europe in the twentieth century, while estate, religion, party, class, and nation lost political significance in the century of …
PDF
Englisch
DRM
€107.29
Dieter Gosewinkel: Struggles for Belonging
Citizenship was the most important mark of political belonging in Europe in the twentieth century, while estate, religion, party, class, and nation lost political significance in the century of …
EPUB
Englisch
DRM
€106.26
Dorlis Blume & Dieter Gosewinkel: Staatsbürgerschaften
Vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart wird der Bedeutungswandel von Staatsbürgerschaft gezeigt: ihr Aufstieg zur dominanten Form politischer Zugehörigkeit im Zeitalter des Nationalstaats und …
EPUB
Deutsch
€21.99
Jürgen Dinkel & Kai Nowak: Märsche der Moderne
Es ist eine Binsenweisheit, gerade in Zeiten von Fridays for Future, Pegida und Großdemos »Gegen rechts«: Politik findet nicht nur in den Kabinetten und Parlamenten statt. Menschen bringen sich und …
EPUB
Deutsch
€35.99
Jürgen Dinkel & Kai Nowak: Märsche der Moderne
Es ist eine Binsenweisheit, gerade in Zeiten von Fridays for Future, Pegida und Großdemos »Gegen rechts«: Politik findet nicht nur in den Kabinetten und Parlamenten statt. Menschen bringen sich und …
PDF
Deutsch
€35.99