Lupe
Suche

Frieder von Ammon & Dirk von Petersdorff 
Lyrik / Lyrics 
Songtexte als Gegenstand der Literaturwissenschaft

Support
Die Literaturwissenschaft nimmt Songtexte in den Blick.

Songtexte konsequent als Teil der Gattung Lyrik zu verstehen – das ist die Idee dieses Buches. In der Literaturwissenschaft ist ein solcher Ansatz bisher nur selten verfolgt worden. Das erstaunt insofern, als ‚lyrics‘ schon quantitativ ein bedeutsames Phänomen sind und im jugendlichen Sozialisationsprozess oft die erste Begegnung mit lyrischen Formen herstellen. ‚Lyrics‘ können auch qualitativ bedeutsam sein, wie spätestens die Verleihung des Nobelpreises an Bob Dylan oder des Pulitzer-Preises an Kendrick Lamar gezeigt haben. In jüngster Zeit sind in der ästhetischen Praxis starke Wechselspiele von Lyrik und ‚lyrics‘ zu beobachten: Songtexte greifen auf lyrische Vorbilder zurück, und Autoren orientieren sich an Song-Ästhetiken.
Die Beiträge des Bandes sind systematisch ausgerichtet, sie fragen nach der Gattung des Songs, nach der Edition von Liedtexten, dem Verhältnis von Text und Musik, nehmen einzelne Genres wie ‚Murder Ballads‘ oder das ‚Wiegenlied‘ in den Blick und bieten exemplarische Analysen von Songs: Das Spektrum reicht von den ersten deutschsprachigen Songs im frühen 20. Jahrhundert über Dylan, Brecht und Biermann bis zu Tocotronic, Blumfeld und Wir sind Helden.
€27.99
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Frieder von Ammon, geb. 1973, ist Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Leipzig.

Dirk von Petersdorff, geb. 1966, ist Literaturwissenschaftler und Lyriker. Er unterrichtet an der Universität Jena.
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 424 ● ISBN 9783835343658 ● Dateigröße 1.7 MB ● Herausgeber Frieder von Ammon & Dirk von Petersdorff ● Verlag Wallstein Verlag ● Ort Göttingen ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2019 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 6934385 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

66.044 Ebooks in dieser Kategorie