Lupe
Suche

Gerhard Schweppenhäuser 
»Naddel« gegen ihre Liebhaber verteidigt 
Ästhetik und Kommunikation in der Massenkultur

Support
Populismus und Elitarismus sind heute zwei Seiten derselben Medaille. Trivialprodukte der Massenkultur feiern Verkaufserfolge beim Publikum, das Unterhaltung sucht, und ermöglichen den Kritikern Distinktionsgewinne, die den Untergang des Abendlandes heraufbeschwören. Und was »sagen« die Bild-Text-Kombinationen der Massenkultur selbst? Welche Bedürfnisse befriedigen sie, welche sozialen und kulturellen Funktionen erfüllen sie und wo verlaufen die Grenzlinien zwischen manipulierendem Medienpopulismus und dem populären Vergnügen, also der eigenwilligen Aneignung durch mehr oder weniger kompetente Mediennutzer? Das Buch nimmt seinen Ausgang von der Analyse einer Werbekampagne mit »Naddel« und betrachtet von dort aus weitere markante Phänomene dieser Art. Analysemethoden der Bildsemiotik, Ikonologie und Cultural Studies, der Systemtheorie und der Kritischen Theorie werden verbunden, um zentrale Phänome und Begriffe der populären Kultur anschaulich zu diskutieren: Schönheit, Begehren, Vergnügen, ästhetische Erfahrung u.a.m.
€20.99
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Gerhard Schweppenhäuser (Dr.), geb. 1960, ist Professor für Design- und Medientheorie an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg, Privatdozent für Philosophie an der Universität Kassel und Mitherausgeber der Zeitschrift für kritische Theorie. Er lehrte als Professor für Ästhetik an der Fakultät für Design und Künste der Universität Bozen, als Vertretungsprofessor für Philosophie und für Ästhetik an der Hochschule für bildende Künste in Dresden und als Visiting Professor am Literatur Department der Duke University in Durham, North Carolina. Neuere Bücher (u.a.): Revisionen des Realismus (Stuttgart 2018), Handbuch der Medienphilosophie (Hrsg., Darmstadt 2018), Designtheorie (Stuttgart 2016).
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 192 ● ISBN 9783839402504 ● Dateigröße 10.0 MB ● Verlag transcript Verlag ● Ort Bielefeld ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2015 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 4433715 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

7.215 Ebooks in dieser Kategorie