Lupe
Suche

Autor: Gunilla Budde

Support
Volker Reinhard ist seit 1992 Professor für Allgemeine und Schweizer Geschichte der Neuzeit an der Universität Freiburg. Seine Expertise der italienischen Renaissance durchdringt seine Publikationen: von »Leonardo da Vinci. Das Auge der Welt« (2019) bis zu »Blutiger Karneval. Der Sacco di Roma 1527« (2. Aufl. 2009). Für seine Machiavelli-Biografie erhielt er den »Golo-Mann-Preis für Geschichtsschreibung«.




29 Ebooks von Gunilla Budde

Karen Hagemann & Sonya Michel: Civil Society and Gender Justice
Civil society and civic engagement have increasingly become topics of discussion at the national and international level. The editors of this volume ask, does the concept of “civil society” include g …
EPUB
Englisch
DRM
€37.99
Gunilla Budde: Blütezeit des Bürgertums
Das Bürgertum stellte in seiner Hochblüte zwischen dem Ende des 18. und dem Anfang des 20. Jahrhunderts eine Minderheit von im Schnitt 5 bis 15% dar, eine Minderheit allerdings, die mit Ihrer …
PDF
Deutsch
€17.99
Gunilla Budde: Blütezeit des Bürgertums
Das Bürgertum stellte in seiner Hochblüte zwischen dem Ende des 18. und dem Anfang des 20. Jahrhunderts eine Minderheit von im Schnitt 5 bis 15% dar, eine Minderheit allerdings, die mit Ihrer …
EPUB
Deutsch
€17.99
Kai Brodersen & Martin Kintzinger: Antisemitismus in Zentraleuropa
Antisemitismus ist ein aktuelles Problem in Zentraleuropa. Er ist jedoch keine der europäischen Menschheit eingeschriebene Konstante, sondern ein Phänomen, das in einem spezifischen historischen …
PDF
Deutsch
€17.99
Andreas Rose: Deutsche Außenpolitik des Wilhelminischen Kaiserreich 1890–1918
Die Außenpolitik des Deutschen Kaiserreiches ist fraglos eines der zentralen und bis heute umstrittensten Themenfelder der Neueren Geschichte. Die europäischen Rivalitäten, das imperiale Ringen um …
PDF
Deutsch
€17.99
Andreas Rose: Deutsche Außenpolitik des Wilhelminischen Kaiserreich 1890–1918
Die Außenpolitik des Deutschen Kaiserreiches ist fraglos eines der zentralen und bis heute umstrittensten Themenfelder der Neueren Geschichte. Die europäischen Rivalitäten, das imperiale Ringen um …
EPUB
Deutsch
€17.99
Heinz-Gerhard Haupt & Claudius Torp: Die Konsumgesellschaft in Deutschland 1890–1990
Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Konsum in Deutschland zum zentralen gesellschaftlichen Phänomen. Er verwandelte die wirtschaftliche Infrastruktur – von der Ernährung bis zur Freizeit – …
PDF
Deutsch
€41.99
Gunilla Budde: Kapitalismus
Understanding the present crisis of capitalism demands a historical review. In this collection, Wolf Lepenies looks back to Honoré de Balzac’s ‚human comedy.‘ The contribution by Hans-Ulrich Wehler …
PDF
Deutsch
€39.00
Gunilla-Friederike Budde: Frauen der Intelligenz
Die hohe Quote erwerbstätiger Frauen galt stets als Ausweis gelungener gesellschaftlicher Umgestaltung in der DDR. Welchen Anteil hatten Akademikerinnen an dieser weiblichen »Erfolgsgeschichte«? …
PDF
Deutsch
€48.00
Gunilla Budde & Eckart Conze: Bürgertum nach dem bürgerlichen Zeitalter
Der bürgerliche Wertehimmel wird gerade neu entdeckt: Beschwörungen einer »neuen Bürgerlichkeit« füllen in den letzten Jahren Medien ganz unterschiedlicher politischer Couleur. Doch gibt es in …
PDF
Deutsch
€60.00
Gunilla Budde: Feldpost für Elsbeth
Während die Welt aus den Fugen gerät, ringt eine bürgerliche Familie um ihre Wertewelt. Die vor kurzem wiederentdeckten gut 500 Briefe, die Elsbeth Budde und ihre Söhne Ernst und Gerhard …
PDF
Deutsch
€19.99
Thomas Alkemeyer & Gunilla Budde: Selbst-Bildungen
Was »macht« ein Subjekt? Die Doppeldeutigkeit dieser praxistheoretischen Frage ist beabsichtigt: Mit dem Subjekt wird etwas getan – aber es wird auch selbst aktiv. Indem es eine kulturelle …
PDF
Deutsch
€33.99
Gunilla Budde & Dagmar Freist: Geschichte
Hochmotiviert, aber orientierungslos? Was Studierende im Geschichtsstudium erwartet, welche Qualifikationen sie wie erreichen und welche Berufsfelder ihnen nach dem Studienabschluss offen stehen – da …
PDF
Deutsch
DRM
€21.95
Sarah Ehlers: Europa und die Schlafkrankheit
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts verwüsteten Epidemien der Schlafkrankheit weite Teile der europäischen Kolonialgebiete in Afrika. Diese akute Krise in den Krankheitsgebieten setzte eine ganze Reihe …
PDF
Deutsch
€79.00
Christian Möller: Umwelt und Herrschaft in der DDR
Die Umweltbilanz der DDR fällt bitter aus. Doch während die vorhandenen Umweltprobleme in den achtziger Jahren in einen unversöhnlichen Konflikt zwischen dem SED-Staat und Teilen der Gesellschaft …
PDF
Deutsch
€79.00
Stefanie Coché: Psychiatrie und Gesellschaft
Die Studie befasst sich aus vergleichender Perspektive mit der Geschichte der Psychiatrie im Nationalsozialismus, der Bundesrepublik und der DDR im Zeitraum von 1941 bis 1963. Im Mittelpunkt der …
PDF
Deutsch
€75.00
Thomas Handschuhmacher: »Was soll und kann der Staat noch leisten?«
Der Band geht aus von der gegenwärtigen Klage über die ‚Selbstentmachtung des Staates‘, deren Vorgeschichte er am Beispiel der Privatisierungsvorhaben der alten Bundesrepublik erzählt. Die …
PDF
Deutsch
€75.00
Anne Kwaschik: Der Griff nach dem Weltwissen
Welchen Ort hat das Wissen Afrikas und Asiens in den europäischen Wissenschaften? Wie wurde es zu Wissenschaft und welche historischen Konfigurationen waren dafür entscheidend? Diese Frage …
PDF
Deutsch
€79.00
Julia Hörath: »Asoziale« und »Berufsverbrecher« in den Konzentrationslagern 1933 bis 1938
Die Konzentrationslager-Haft von sogenannten »Asozialen« und »Berufsverbrechern« bildet eines der letzten Desiderate der KZ-Forschung, ist doch gerade über die erste Phase ihrer Verfolgung kaum etwas …
PDF
Deutsch
€75.00
Malte Thießen: Immunisierte Gesellschaft
Impfungen sind ein Traum der Moderne. Sie versprechen die Ausrottung gefährlicher Seuchen, den Rückgang der Kindersterblichkeit und die Kontrolle kollektiver Gesundheitsverhältnisse. Beim Impfen geht …
PDF
Deutsch
€79.00
Daniel Tödt: Elitenbildung und Dekolonisierung
Das Buch untersucht, wie sich die afrikanische Elite in Belgisch-Kongo von Gehilfen zu Gegnern des Kolonialstaates wandelte. Nach 1945 ging es der sich neu formierenden afrikanischen Elite angesichts …
PDF
Deutsch
€79.00
Lutz Raphael: Ordnungsmuster und Deutungskämpfe
Dieser Band beschäftigt sich mit der Dynamik gesellschaftlicher Ordnungsmuster im Europa des 20. Jahrhunderts. Die 15 Kapitel des Buches behandeln vier übergreifende Themenblöcke. Im ersten …
PDF
Deutsch
€89.00
Volker Barth: Wa(h)re Fakten
Die ersten, ab der Mitte des 19. Jahrhunderts gegründeten Nachrichtenagenturen schufen die Grundlage für die globale Informationsgesellschaft der Gegenwart. Indem die Agence Havas und Reuters, …
PDF
Deutsch
€75.00
Michael Homberg: Reporter-Streifzüge
Der Band analysiert die Entstehung eines neuen literarischen Journalismus, der sich – ausgehend von den Vereinigten Staaten – im Europa der Jahrhundertwende etablieren konnte. Am Beispiel der …
PDF
Deutsch
€79.00
Christian Johann: Anreiz, Moral, Verdienst
Die Mittelklasse der USA genießt bis heute weltweit eine herausragende Stellung. Im Vergleich dazu ist das Image des US-Wohlfahrtsstaats das eines »Nachzüglers«. Dennoch sind Mittelklasse und …
PDF
Deutsch
€75.00
Heinz-Gerhard Haupt: Klassen im sozialen Raum
Wenn in der Soziologie der Gegenwart Klassen nicht mehr die zentrale Kategorie sind, so haben sie doch die europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts geprägt. Sie sind als die Akteure und …
PDF
Deutsch
€89.00
Gunilla Budde: So fern, so nah
Trotz der Teilung verloren sich die entstehenden zwei deutschen Gesellschaften nicht aus den Augen. Das Bewusstsein blieb, Teil desselben Landes zu sein, ungeachtet der unterschiedlichen …
PDF
Deutsch
€29.99
Gunilla Budde: So fern, so nah
Trotz der Teilung verloren sich die entstehenden zwei deutschen Gesellschaften nicht aus den Augen. Das Bewusstsein blieb, Teil desselben Landes zu sein, ungeachtet der unterschiedlichen …
EPUB
Deutsch
€29.99