Lupe
Suche

Autor: Jonas Nesselhauf

Support
Jonas Nesselhauf (Dr. phil.), geb. 1987, lehrt als Juniorprofessor für »Europäische Medienkomparatistik« in der Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft der Universität des Saarlandes. Markus Schleich, geb. 1985, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes und promoviert zum Verhältnis von Popularmusik und literarischen Stoffen.




8 Ebooks von Jonas Nesselhauf

Jonas Nesselhauf & Markus Schleich: Das andere Fernsehen?!
Schon seit 1996 wird in der Literatur- und Medientheorie mit dem Begriff des »Quality Television« (QTV) gearbeitet, der reguläres TV von dem »anderen« und besseren Fernsehen zu trennen sucht – …
PDF
Deutsch
€39.99
Franziska Bechtel & Till Breyer: Ökonomische Utopien
Hat utopisches Denken einen Platz in der Ökonomik? In welchem Verhältnis stehen utopische Entwürfe in der Kunst und wirtschaftswissenschaftliche Theoriebildung? Ökonomische Utopien untersucht die …
PDF
Deutsch
€20.00
Stephanie Blum & Julien Bobineau: Gegenwart in Serie
Kaum ein Medium hat die TV-Landschaft in den letzten Jahren so verändert wie Serien. Mut zum Experiment, erzählerische Komplexität, vertrackte Plots, Selbstreflexion und differenzierte Gesellschaftsk …
EPUB
Deutsch
€10.00
Stephanie Blum & Julien Bobineau: Gegenwart in Serie
Kaum ein Medium hat die TV-Landschaft in den letzten Jahren so verändert wie Serien. Mut zum Experiment, erzählerische Komplexität, vertrackte Plots, Selbstreflexion und differenzierte …
PDF
Deutsch
€10.00
Martin Bartelmus & Marijke Box: Körperlichkeiten
Der Körper bzw. der Leib ist eine so gut wie alle expressionistischen Kunstrichtungen dominierende Konstante. In der Literatur sowie in den theoretischen Schriften expressionistischer …
PDF
Deutsch
€18.00
Markus Schleich: Banal, trivial, phänomenal
Spätestens mit dem Aufkommen der Postmoderne haben sich viele klassische Prinzipien des Verständnisses von Kunst aufgelöst: Nicht mehr nur das ›Schöne‹, das ›Gute‹ und das ›Wahre‹ haben unsere …
PDF
Deutsch
€26.90
Norbert Lennartz & Jonas Nesselhauf: Ästhetik(en) der Pornographie
Pornographie ist längst ein allgegenwärtiges Phänomen der Alltags- und Populärkultur: Darstellungen von Sexualitäten und dem sexuellen Körper (das Suffix ›-graphie‹ weist auf diesen abbildenden und …
PDF
Deutsch
DRM
€69.00
Dominik Brodowski & Jonas Nesselhauf: Pandemisches Virus – nationales Handeln
Die Covid-19-Pandemie fordert die europäische Idee heraus: Denn nicht nur die EU-Außengrenzen, sondern auch Binnengrenzen innerhalb des Schengen-Raums wurden ab Frühjahr 2020 wieder verstärkt …
PDF
Deutsch
€62.99