Lupe
Suche

Autor: Karl Bormann

Support
Otto Apelt (1845–1932) war klassischer Philologe und Gymnasiallehrer. Sein Lebenswerk ist die Übersetzung und Kommentierung sämtlicher Schriften Platons (»Sämtliche Dialoge« in sieben Bänden sind als Sonderausgabe sofort erhältlich).




19 Ebooks von Karl Bormann

Platon: Der Staat
Platons Politeia (347 v. Chr.), der utopische Entwurf eines gerechten Staats, gilt nicht nur als sein ‚Hauptwerk‘, sondern auch als das wirkungsgeschichtlich bedeutendste Werk der politischen …
PDF
Deutsch
€28.99
Nikolaus von Kues: Die mathematischen Schriften
Das mathematische Werk des Cusanus ist vor allem von seinem Interesse an metaphysisch-theologischen Fragestellungen geprägt. Denn da alles Wissen von der Welt nicht exakt sein kann, da die Welt aus …
PDF
Deutsch
€49.99
Nikolaus von Kues: Drei Schriften vom verborgenen Gott
Von dem biblischen Motiv der Suche nach dem verborgenen Gott, die im Dunkel der Ungewißheit beginnt, und der Erkennbarkeit Gottes handelt ein Großteil des philosophischen Werks des Nikolaus von Kues. …
PDF
Deutsch
€23.99
Thomas von Aquin: Fünf Fragen über die intellektuelle Erkenntnis
Die Quaestionen 84-88 enthalten zentrale Partien der thomistischen Erkenntnislehre. Hintergrund ist die mittelalterliche Kontroverse um die Einheit des Intellekts. Unveränderter …
PDF
Deutsch
€22.99
Nikolaus von Kues: Der Laie über den Geist
Ziel des Dialogs Idiota de mente (1450) ist die Zusammenführung der aristotelischen Bestimmung des Intellekts als Formprinzip des Lebens mit der platonisch-augustinischen Idee von der Unsterblichkeit …
PDF
Latein
€35.99
Nikolaus von Kues: Vom Nichtanderen
Dieser Text erscheint zunächst als das abstrakteste Werk von Cusanus, doch ist es mehr als nur eine begriffliche Untersuchung: vielmehr handelt es sich darum, dem mit den Augen der Seele geschauten …
PDF
Deutsch
€37.99
Nikolaus von Kues: Dreiergespräch über das Können-Ist
Mit dem Kunstwort possest (Können-Ist) bezeichnet Cusanus die ursprüngliche Einheit von Möglichsein und Wirklichsein in Gott, dem ersten Ursprung aller Dinge. Die Schöpfung (die erscheinende Welt) …
PDF
Latein
€25.99
Nikolaus von Kues: Dialogus de ludo globi. Über das Globusspiel
Der Reiz dieses Werkes des Nikolaus von Kues besteht in der Tatsache, daß die hier vorgetragenen Gedanken auf wirkliche Gespräche zurückgehen, die Nikolaus mit den beiden Wittelsbachischen Prinzen, …
PDF
Latein
€28.99
Nikolaus von Kues: De apice theoriae. Die höchste Stufe der Betrachtung
Kurz vor seinem Tod (1464) verfaßt Nikolaus von Kues eine Schrift, die den schon vermeinten Abschluß seines Denkens noch einmal weiterführt: De apice theoriae. Er greift die Ergebnisse seiner …
PDF
Latein
€14.99
Nikolaus von Kues: Der Laie über die Weisheit
Thema dieser 1450 verfassten Schrift ist die Frage nach der Erkenntnis der Ewigen Weisheit und nach der Möglichkeit theologischer Aussagen, durchgeführt als Dialog zwischen einem Redner und einem …
PDF
Latein
€16.99
Nikolaus von Kues: Cribratio Alkorani. Sichtung des Korans. Erstes Buch
Das Werk des Cusanus gilt als Synthese mittelalterlicher Weisheit und gedanklicher Grundlegung der großen Systeme der beginnenden Renaissance und der neueren Zeit. Dies zeigt sich insbesondere auch …
PDF
Latein
€14.99
Nikolaus von Kues: Cribratio Alkorani. Sichtung des Korans. Zweites Buch
Das Werk des Cusanus gilt als Synthese mittelalterlicher Weisheit und gedanklicher Grundlegung der großen Systeme der beginnenden Renaissance und der neueren Zeit. Dies zeigt sich insbesondere auch …
PDF
Latein
€14.99
Nikolaus von Kues: Cribratio Alkorani. Sichtung des Korans. Drittes Buch
Das Werk des Cusanus gilt als Synthese mittelalterlicher Weisheit und gedanklicher Grundlegung der großen Systeme der beginnenden Renaissance und der neueren Zeit. Dies zeigt sich insbesondere auch …
PDF
Latein
€17.99
Nikolaus von Kues: Compendium. Kompendium
Das um 1464 verfaßte Compendium enthält ein kurze Darstellung der Philosophie und Theologie des Cusanus. Es ist keineswegs nur retrospektiv angelegt, sondern bietet mit der Unterscheidung von ‚Sein‘ …
PDF
Latein
€17.99
Nikolaus von Kues: Tu quis es (De principio). Über den Ursprung
Angeregt durch das Studium neuplatonischer Schriften greift Cusanus in dieser Abhandlung von 1459 das Problem wieder auf, das im Mittelpunkt seines Denkens steht: die Gotteserkenntnis. Der Text …
PDF
Latein
€14.99
Nikolaus von Kues: De coniecturis. Mutmaßungen
Die ‚Mutmaßungen‘ sind das zweite philosophische Hauptwerk von Cusanus. Darin faßt er die mathematische Zahl als Ebenbild des menschlichen Verstandes auf; das Wesen der ratio bestehe im messenden …
PDF
Latein
€17.99
Nikolaus von Kues: De beryllo. Über den Beryll
Auch diese etwa 1458/1459 entstandene Schrift ist dem Bemühen um Gotteserkenntnis gewidmet, mit Hilfe eines Spiegels und eines Rätselbildes. Wird ein Beryll (aus dem Augengläser hergestellt wurden) …
PDF
Latein
€14.99
Nikolaus von Kues: De venatione sapientiae. Die Jagd nach Weisheit
«?e venatione sapientae« ist das philosophische Testament des Nikolaus von Kues (1401–1464). Hier zitiert er seine wichtigsten philosophischen Schriften und weist ihnen ihren Platz in seinem …
PDF
Latein
€17.99
Nikolaus von Kues: Philosophisch-theologische Werke in 4 Bänden
Diese zweisprachige Ausgabe bietet in übersichtlicher Präsentation die zentralen Texte des Cusaners, versehen mit einer Einleitung, die gründlich in das Gesamtwerk einführt. Sie basiert auf den in …
PDF
Latein
€73.99