Lupe
Suche

Autor: Konferenz für Geschichtsdidaktik

Support
Dr. Georg Kanert ist seit 2005 Realschullehrer für die Fächer Geschichte, Politik/Wirtschaftslehre und Technik. Von 2010 bis 2013 war er im Rahmen der Promotion als wissenschaftlicher Mitarbeiter an die Pädagogische Hochschule Heidelberg abgeordnet (Schwerpunkte in der Lehre: Frühe Neuzeit, Badische Geschichte, Regionalgeschichte und Geschichtsdidaktik). Seit Sommer 2013 ist er zum Zwecke der Habilitation in ein hochschulübergreifendes Forschungsprojekt zur Kompetenzdiagnose bei angehenden Lehrkräften eingebunden.




7 Ebooks von Konferenz für Geschichtsdidaktik

Georg Kanert: Geschichtslehrerausbildung auf dem Prüfstand
Das »System« Schule wird heute immer differenzierter betrachtet. Nicht zuletzt durch die regelmäßig stattfindenden Schulleistungstests sehen sich auch die Lehrkräfte, die dem Bildungsauftrag und den …
PDF
Deutsch
€55.00
Tobias Arand & Manfred Seidenfuß: Neue Wege – neue Themen – neue Methoden?
Dieser Band zeigt einen repräsentativen Querschnitt durch geschichtsdidaktische Forschungsprojekte des wissenschaftlichen Nachwuches dieser Disziplin. Hervorgegangen sind die Beiträge aus einer …
PDF
Deutsch
€50.00
Christian Spieß: Quellenarbeit im Geschichtsunterricht
Dass sich Schülerinnen und Schüler im Geschichtsunterricht mit historischen Quellen beschäftigen, gehört zu den wenigen fast völlig unumstrittenen Paradigmen schulischer Geschichtsvermittlung in …
PDF
Deutsch
€45.00
Matthias Martens: Implizites Wissen und kompetentes Handeln
Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene begegnen in ihrem Alltag einer Fülle gedeuteter, in unterschiedlichsten medialen Formen dargestellter Geschichte; Sinnbildungsangebote sind hier notwendig …
PDF
Deutsch
€60.00
Katja Gorbahn: Die Geschichte des antiken Griechenland als Identifikationsangebot
Wie wird die antike griechische Geschichte der archaischen und klassischen Zeit in neueren Schulbüchern dargestellt? Welche identitätsrelevanten Bedeutungskonstruktionen treten auf? Mit Bezug auf …
PDF
Deutsch
€60.00
Susanne Popp & Michael Sauer: Zeitgeschichte – Medien – Historische Bildung
Dieser Band nimmt das Thema »Zeitgeschichte – Medien – historische Bildung« aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick. Der Frage, wie Zeitgeschichte öffentlich vermittelt wird, widmen sich …
PDF
Deutsch
€60.00
Astrid Schwabe: Historisches Lernen im World Wide Web: Suchen, flanieren oder forschen?
Das World Wide Web vermittelt Geschichte, und zwar auf eine spezifische Weise: Mediale Charakteristika beeinflussen Inhalt und Struktur der historischen Narration maßgeblich. Welche Potenziale und …
PDF
Deutsch
€65.00