Lupe
Suche

Autor: Luisa Banki

Support
Luisa Banki ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Allgemeinen Literaturwissenschaft/Neueren deutschen Literaturgeschichte an der Bergischen Universität Wuppertal. Sie studierte Komparatistik und Anglistik in München, Jüdische Studien in Oxford und Europäische Literaturen in Berlin und wurde in Konstanz als Stipendiatin des DFG-Graduiertenkollegs „Das Reale in der Kunst der Moderne“ mit der Arbeit Post-Katastrophische Poetik. Zu W. G. Sebald und Walter Benjamin (Fink 2016) promoviert. Sie forscht und veröffentlicht u.a. zu moderner und zeitgenössischer deutsch-jüdischer Literatur, zu Shoah-Literatur der dritten Generation sowie zur Praxeologie der Lektüre. Micha Brumlik, emeritierter Professor am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main, ist seit 2013 Senior Professor am Zentrum Jüdische Studien Berlin/Brandenburg. Er ist Mitherausgeber der Blätter für deutsche und internationale Politik und Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart (Neofelis) sowie Autor und regelmäßiger Kolumnist der taz. Brumlik ist Träger der Buber-Rosenzweig-Medaille. Im Neofelis Verlag ist von ihm zuletzt der Essay Wann, wenn nicht jetzt? Versuch über die Gegenwart des Judentums erschienen. Marina Chernivsky studierte in Israel und Berlin Psychologie, Soziologie, Verhaltenswissenschaften und Verhaltenstherapie. Sie leitet das von ihr initiierte Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment in der Trägerschaft der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland und arbeitet als Lehrbeauftragte sowie Beraterin unter anderem zu Diversität, Migration, Antisemitismus, Erinnerungs- und Identitätspolitik. Sie ist im Vorstand von AMCHA Deutschland, Deutsche Soccer Liga e.V., Dachverband für transkulturelle Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (DTPPP e.V.) und ist Mitglied im zweiten unabhängigen Expertenkreis Antisemitismus des Deutschen Bundestages. Max Czollek studierte Politikwissenschaften in Berlin und promovierte in London und Berlin zur interdisziplinären Antisemitismusforschung (ZFA, TU Berlin, 2016). Während seines Studiums wurde er Mitglied des Lyrikkollektivs G13 und initiierte das Projekt „Babelsprech, Junge deutschsprachige Lyrik“, welches er seit 2013 als deutscher Kurator betreut. Im Mai 2016 organisierte er zusammen mit Sasha Marianna Salzmann „Desintegration. Ein Kongress zeitgenössischer jüdischer Positionen“ am Maxim Gorki Theater, Studio Я. Czollek ist Mitherausgeber der Anthologie Lyrik von Jetzt 3. Babelsprech (Wallstein 2015) und veröffentlichte die Gedichtbände Druckkammern (Frank 2012) und Jubeljahre (Frank 2015). Hannah Peaceman, geboren 1991, studierte Philosophie, Politikwissenschaften und Gender Studies in Marburg, London, Frankfurt und Jena. Sie promoviert am Max-Weber-Kolleg in Erfurt zu dem Thema „Jüdische politische Philosophie in der deutschsprachigen Diaspora vom 19. Jahrhundert und bis zur Shoah“. Von 2010 bis 2016 war sie Stipendiatin des Ernst-Ludwig-Ehrlich Studienwerks (ELES). Sie ist Mitbegründerin und Mitherausgeberin der 2016 gegründeten Zeitschrift Jalta – Positionen zur jüdischen Gegenwart (Neofelis). Anna Schapiro studierte Bildende Kunst an der Hf BK Dresden bei Ulrike Grossarth, bei der sie auch derzeitig das Meisterschülerstudium absolviert, sowie an der Universidade do Porto, Portugal. Sie arbeitete unter anderem am Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Berlin, im Rahmen der Ausstellung Black Mountain: Ein interdisziplinäres Experiment 1933-1957 (Spector 2015). Im Wintersemester 2016/17 lehrt sie an der Muthesiushochschule Kiel. Ihr Interesse gilt sowohl bildnerischen als auch gesellschaftlichen Transformationsprozessen. Ihre Arbeiten waren unter anderem im Kunsthaus Dresden, dem Museum für zeitgenössische Kunst Wroclaw sowie dem Museum da Vilha Vela, Villa Real, Portugal, zu sehen.




6 Ebooks von Luisa Banki

Hila Amit & Luisa Banki: Zwischen Literarizität und Programmatik – Jüdische Literaturen der Gegenwart
Im November 2019 erscheint in Kooperation mit dem Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk die erste Sonderausgabe der Zeitschrift Jalta zum Thema jüdische Literaturen der Gegenwart. Das Heft erkundet, auf …
PDF
Deutsch
€16.00
Jörg Paulus & Andrea Hübener: Duplikat, Abschrift & Kopie
Abschriften und Kopien bringen eine spezifische Ästhetik hervor, die bislang im Schatten einer Ästhetik des ›Originals‹ stand und als entweder redundant oder als vernachlässigbar galt. Denn das …
PDF
Deutsch
€55.00
Luisa Banki & Kathrin Wittler: Lektüre und Geschlecht im 18. Jahrhundert
Geschlechtliche Codierung von Lesesituationen im 18. Jahrhundert – Analysen der vielfältigen Möglichkeiten. Die Ausbreitung des Lesens bis hin zur ‚Lesesucht‘ im 18. Jahrhundert ist sowohl …
PDF
Deutsch
€19.99
Agnes Mueller & Katja Garloff: German Jewish Literature after 1990
Edited volume tracing the development of a new generation of German Jewish writers, offering fresh interpretations of individual works, and probing the very concept of ‚German Jewish literature.‘ …
PDF
Englisch
DRM
€32.99
Antonius Baehr-Oliva & Luisa Banki: Reclaim!
Der Band widmet sich postmigrantischen und widerständigen Stimmen sowie künstlerischen Verfahren, die darauf abzielen, hegemoniale Verhältnisse zu irritieren und zu subvertieren. Vielfältige …
PDF
Deutsch
€26.00
Alan L. Berger & Lucas F.W. Wilson: Emerging Trends in Third-Generation Holocaust Literature
Emerging Trends in Third-Generation Holocaust Literature offers fresh approaches to understanding how grandchildren of Holocaust survivors and perpetrators treat their traumatic legacies. The …
EPUB
Englisch
DRM
€44.01