Lupe
Suche

Autor: Martin Mulsow

Support
FRANZ LEANDER FILLAFERgeb. 1981, ist Max-Weber-Fellow am Europäischen Hochschulinstitut (EUI) in Fiesole. In diesem Jahr erscheint sein Buch über die Aufklärung und ihr Erbe in der Habsburgermonarchie. PETRA GEHRINGgeb. 1961, ist Professorin für Philosophie an der TU Darmstadt. 2012 erschien Parrhesia: Foucault und der Mut zur Wahrheit, hg. mit Andreas Gelhard. BEN HUTCHINSONgeb. 1976, ist Professor für Europäische Literatur an der University of Kent. Demnächst erscheint Creatures Facing Backwards: Constructions of Lateness in Modern European Literature. LYDIA H. LIUist Wun Tsun Tam Professor für Humanities am Department of East Asian Languages and Cultures und am Institute for Comparative Literature and Society an der Columbia University. 2013 erschien The Birth of Chinese Feminism: Essential Texts in Transnational Theory, hg. mit Rebecca E. Karl und Dorothy Ko. ALEXANDRA KEMMERERist Forschungskoordinatorin und Permanent Senior Research Fellow am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg. 2014 erschien Gerüchte vom Recht, hg. mit Dieter Grimm und Christoph Möllers. MARTTI KOSKENNIEMIist Academy Professor an der Universität Helsinki und Direktor des dortigen Eric Castrén Institute for International Law and Human Rights. 2011 erschien The Politics of International Law. REINHARD MEHRINGgeb. 1959, lehrt Politikwissenschaft an der PH Heidelberg. 2014 erschien Kriegstechniker des Begriffs. Biographische Studien zu Carl Schmitt.MARTIN MULSOWgeb. 1959, ist Professor für Wissenskulturen der europäischen Neuzeit an der Universität Erfurt und Direktor des Forschungszentrums Gotha. Zuletzt erschienen Prekäres Wissen. Eine andere Ideengeschichte der Frühen Neuzeit (2012) und Texte zur Theorie der Ideengeschichte, hg. mit Andreas Mahler, (2014). ANNE ORFORDist Michael D. Kirby Professor of International Law und Australian Research Council Future Fellow an der Universität Melbourne. 2011 erschien International Authority and the Responsibility to Protect. JÜRGEN OSTERHAMMELgeb. 1952, ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Konstanz. 2009 erschien Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19.Jahrhunderts. In diesem Jahr erscheint Kommunikation im Musikleben, hg. mit Sven Oliver Müller und Martin Rempe. ULRICH RAULFFgeb. 1950, ist Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach. 2014 erschien Wiedersehen mit den Siebzigern. Die wilden Jahre des Lesens. CLAUDIA SCHMÖLDERSPrivatdozentin für Kulturwissenschaft an der Humboldt Universität, Verlagslektorin und Publizistin, promovierte über das antike Stilideal der Simplizität. Ihr Buch Faust & Helena. Eine deutsch-griechische Liebesgeschichte soll 2016 erscheinen. MICHAEL WENZELgeb. 1968, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. 2014 erschien Philipp Hainhofer (1578–1647). Handeln mit Kunst und Politik, Wolfenbütteler Barock-Nachrichten, Bd.41, (Hg.).




40 Ebooks von Martin Mulsow

Alexandra Kemmerer & Martin Mulsow: Zeitschrift für Ideengeschichte Heft IX/1 Frühjahr 2015
Die Frühjahrsausgabe der Zeitschrift für Ideengeschichte nimmt unsere globalifizierte Welt in den Blick – ohne dem jüngsten transnationalen Hype aufzusitzen: ‚Lange Leitung‘. Wie lässt sich ein …
EPUB
Deutsch
€9.49
Markus Hilgert & Martin Mulsow: Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XII/4 Winter 2018
Wo steht die Wiege der Schrift und ersten Ideenkultur? ‚Keile‘ – Die Winterausgabe der ZIG gräbt tief hinab in die Ur-Ideengeschichte und entfaltet ein Panorama der Aufschreibesysteme im Alten …
PDF
Deutsch
€9.49
Martin Mulsow: Die unanständige Gelehrtenrepublik
Frechheit oder Freiheit? Was galt als respektlos, ketzerisch oder obszön? Und was wurde als akademische Freiheit toleriert? Acht Essays decken die Spielräume auf, die Gelehrte der Frühen Neuzeit …
PDF
Deutsch
€39.99
Ulrich Beck & Martin Mulsow: Vergangenheit und Zukunft der Moderne
Mit der Ankunft der Zeitgeschichtsschreibung in den siebziger und achtziger Jahren ist eine Reflexion auf die Geschichte der Moderne und ihre Vorgeschichte unabweisbar geworden. Es steht an, den …
EPUB
Deutsch
€19.99
Martin Mulsow: Prekäres Wissen
Die Debatte um die Gestalt einer Wissensgeschichte des neuzeitlichen Europa bedarf der Korrektur. Es ist an der Zeit, endlich auch die prekäre Seite zu beleuchten: die Unsicherheit und Gefährdung …
EPUB
Deutsch
€34.99
Jonathan I. Israel & Martin Mulsow: Radikalaufklärung
Seit einem Jahrzehnt gibt es eine intensive Forschung zur »Radikalaufklärung« – dem atheistischen, skeptischen und materialistischen Flügel des Denkens im späten 17. und 18. Jahrhundert. Vor allem …
EPUB
Deutsch
€16.99
Martin Mulsow & Frank Rexroth: Was als wissenschaftlich gelten darf
Lange Zeit hat man den Kulturen der Vormoderne die Befähigung zu Wissenschaftlichkeit abgesprochen. Dies geschah zu Unrecht, denn auch in den Jahrhunderten vor 1800 gab es institutionelle …
PDF
Deutsch
€62.99
Martin Mulsow & Dirk Sangmeister: Subversive Literatur
Im Zeitalter der Französischen Revolution erschienen in Deutschland zahlreiche Bücher, die so freisinnig und andersartig waren, dass ihre Verfasser vorsichtshalber anonym bleiben und die Verleger …
PDF
Deutsch
€27.99
Martin Mulsow: Radikale Frühaufklärung in Deutschland 1680–1720
Atemberaubend erzählte Ideengeschichte. Martin Mulsows Buch ‚Moderne aus dem Untergrund‘ wurde 2002 schnell zu einem Standardwerk der Aufklärungsforschung und sorgte für einen Schub neuer …
PDF
Deutsch
€47.99
Johann Anselm Steiger: Das Akademische Gymnasium zu Hamburg (gegr. 1613) im Kontext frühneuzeitlicher Wissenschafts- und Bildungsgeschichte
Das Hamburger Akademische Gymnasium, begründet 1612 und 1613 feierlich eröffnet, war eine Hochschule ohne Universitätsprivilegien. Gleichwohl genoss diese Institution bereits nach wenigen Jahren euro …
EPUB
Deutsch
DRM
€129.95
Johann Anselm Steiger: Das Akademische Gymnasium zu Hamburg (gegr. 1613) im Kontext frühneuzeitlicher Wissenschafts- und Bildungsgeschichte
Das Hamburger Akademische Gymnasium, begründet 1612 und 1613 feierlich eröffnet, war eine Hochschule ohne Universitätsprivilegien. Gleichwohl genoss diese Institution bereits nach wenigen Jahren euro …
PDF
Deutsch
DRM
€143.73
Martin Mulsow: Die drei Ringe
Wie sieht die Subgeschichte der Frühaufklärung aus? Mathurin Veyssière La Croze war Benediktiner in Paris und dann Bibliothekar des preußischen Königs in Berlin. Er gilt als einer der großen Oriental …
PDF
Deutsch
DRM
€109.95
Martin Mulsow: Frühneuzeitliche Selbsterhaltung
Im 17. Jahrhundert wird der Begriff der conservatio sui (Selbsterhaltung) durch Hobbes und Spinoza zu einem der philosophischen Leitkonzepte der Neuzeit. Doch wie ist es zu dieser Konjunktur gekommen …
PDF
Deutsch
DRM
€129.95
Martin Mulsow: Spätrenaissance-Philosophie in Deutschland 1570-1650
Der Sammelband führt den Begriff der ‚Spätrenaissance-Philosophie‘ für diejenigen intellektuellen Strömungen in Deutschland bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts ein, die sich als Erben der – vor allem …
PDF
Deutsch
DRM
€260.00
Martin Mulsow: Enlightenment Underground
Online supplement, ‚Mulsow: Additions to Notes drawn from the 2002 edition of Moderne aus dem Untergrund‘: full versions of nearly 300 notes that were truncated in the print edition. Hosted on H. …
EPUB
Englisch
DRM
€48.99
Karsten Engel: Wissenschaft in Korrespondenzen
Wissenschaftlicher Austausch und Vernetzung in der Forschung waren schon zur Eröffnung der Universität Göttingen im Jahr 1737 kaum zu überschätzen. Während in Büchern und Aufsätzen in der Regel nur …
PDF
Deutsch
€55.00
Martin Mulsow & Monika Neugebauer-Wölk: Aufklärung, Band 22: Shaftesbury
Thema: Shaftesbury ABHANDLUNGEN Barbara Schmidt-Haberkamp ›Go to the poets‹: die Kunst des Selbst¬gesprächs bei Shaftesbury Alexandra Kleihues Figuren der Evidenz in Shaftesburys ‚Moralists‘ Michael …
PDF
Deutsch
€72.99
Martin Mulsow & Friedrich Vollhardt: Aufklärung, Band 23: Die natürliche Theologie bei Christian Wolff
Abhandlungen Robert Theis: ‚Ut & scias, & credas, quae simul sciri & credi possunt‘. Aspekte der Wolffschen Theologie Luigi Cataldi Madonna: Die Vernunft als Grundlage des Glaubens. Zu Christian …
PDF
Deutsch
€77.99
Martin Mulsow & Friedrich Vollhardt: Aufklärung, Band 24: Radikale Spätaufklärung in Deutschland
Martin Mulsow, Guido Naschert Einleitung: Radikale Spätaufklärung in Deutschland. Einzelschicksale – Konstellationen – Netzwerke ABHANDLUNGEN Hamburg, Bremen Almut Spalding: Der Fragmenten-Streit und …
PDF
Deutsch
€99.99
Martin Mulsow & Friedrich Vollhardt: Aufklärung, Band 25: Natur
Martin Mulsow, Friedrich Vollhardt: Einleitung ABHANDLUNGEN Christoph Bultmann: Natürliches Licht und natürliche Religion in der Religionsphilosophie der Aufklärung Oliver Bach: Natur als …
PDF
Deutsch
€79.99
Giordano Bruno: Über die Monas, die Zahl und die Figur
Das Lehrgedicht ‚Über die Monas‘ bildet das komplexe Herz- und Mittelstück der Frankfurter Trilogie von 1591, der drei großen Schriften über den Aufstieg des Denkens von den einfachen Prinzipien des …
PDF
Deutsch
€49.99
Marian Füssel & Martin Mulsow: Aufklärung, Band 26: Gelehrtenrepublik
Marian Füssel / Martin Mulsow Einleitung Herbert Jaumann Respublica litteraria: Partei mit einem Programm der Parteilosigkeit. Gegen das anachronistische Mißverständnis eines mehrdeutigen Konzepts …
PDF
Deutsch
€84.99
Elisabeth Décultot & Friedrich Vollhardt: Aufklärung, Band 27: Winckelmann
Johann Joachim Winckelmann stilisierte sich gern als großer Neuerer und setzte sich von vorhergehenden Formen der Gelehrsamkeit und der Geschichtsschreibung ab. Auch heute ist das Bild dieses Autors …
PDF
Deutsch
€82.99
Martin Mulsow & Friedrich Vollhardt: Aufklärung, Band 28: Aufsatzpraktiken im 18. Jahrhundert
Kaum ein Wort macht im 18. Jahrhundert im Deutschen eine so eigenartige Karriere wie das Wort ‚Aufsatz‘. Zu Beginn des Jahrhunderts noch die Bezeichnung für Düsenaufsätze sowie für Kommoden- und …
PDF
Deutsch
€119.99
Martin Mulsow & Gideon Stiening: Aufklärung, Band 29: Das Problem der Unsterblichkeit in der Philosophie, den Wissenschaften und den Künsten des 18. Jahrhunderts
Dieter Hüning, Stefan Klingner, Gideon Stiening: Zur Einführung ABHANDLUNGEN: I. Christian Wolff und die Folgen (Hanns-Peter Neumann, Paola Rumore, Henny Blomme, Anne Pollok und Stefan Klingner) II. …
PDF
Deutsch
€118.99
Gabriel Rivero: Aufklärung, Band 30: Pflicht und Verbindlichkeit bei Kant. Quellengeschichtliche, systematische und wirkungsgeschichtliche Beiträge
Im gleichen Maße radikal wie revolutionär neu war Kants Ansatz auch hinsichtlich seines Verbindlichkeits- und Pflichtbegriffs, unterzieht Kant doch die seinerzeit vorherrschenden Konzeptionen einer …
PDF
Deutsch
€84.99
Nacim Ghanbari & Michael Multhammer: Aufklärung, Band 31: Christlob Mylius. Ein kurzes Leben an den Schaltstellen der deutschen Aufklärung
Der vorliegende Band würdigt erstmals das Gesamtwerk des früh verstorbenen Christlob Mylius (1722–1745). Ausgehend von Beiträgen zu seinen poetischen Schriften, journalistischen Arbeiten, …
PDF
Deutsch
€94.99
Martin Mulsow & Gideon Stiening: Feministische Aufklärung in Europa / The Feminist Enlightenment across Europe
Wie aufgeklärt war die europäische Aufklärung im Hinblick auf rechtliche, politische, gesellschaftliche, religiöse und kulturelle Egalitätspostulate für beide Geschlechter, deren Verwirklichung ein …
PDF
Deutsch
€94.99
Carsten Dutt & Hubertus Busche: Archiv für Begriffsgeschichte. Band 62: Jean Starobinski
Seit seiner Gründung durch Erich Rothacker war das Archiv für Begriffsgeschichte immer beides zugleich: ein Hort materialer Forschung und ein Forum theoretischer Besinnung. Der vorliegende Band …
PDF
Deutsch
€94.99
Martin Mulsow & Wolfert Rahden: Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XV/4 Winter 2021
„Falschmünzer“ – die Zeitschrift für Ideengeschichte betreibt in diesem Winter Blütenschau. Falsche Münzen, gezinkte Begriffe, intellektuelle Fremdgänger. Nicht nur Geld, auch Ideen lassen sich …
PDF
Deutsch
€9.99
Martin Mulsow: ›Katholische Aufklärung‹? – Möglichkeiten, Grenzen und Kritik eines Konzepts der Aufklärungsforschung
Was ist und zu welchem Ende studiert man ›Katholische Aufklärung‹? Die in den letzten Jahrzehnten etablierte Erforschung einer Katholischen Aufklärung wird in dem vorliegenden Band anhand einer Reihe …
PDF
Deutsch
€94.99
Martin Mulsow: Knowledge Lost
A compelling alternative account of the history of knowledge from the Renaissance to the Enlightenment Until now the history of knowledge has largely been about formal and documented accumulation, co …
EPUB
Englisch
DRM
€42.99
Martin Mulsow: Überreichweiten
Ein Hamburger Arzt macht sich auf die Suche nach türkischen Kampfdrogen; drei Ostindienfahrer mixen in einer Apotheke auf Java ein » unerhörtes« Elixier; der Philosoph Leibniz sucht nach frühesten ch …
EPUB
Deutsch
€36.99
Martin Mulsow & Gideon Stiening: Aufklärung 34: Das Singspiel im 18. Jahrhundert
Dieses Themenheft leistet einen Beitrag zu einem interdisziplinären Gespräch über die Musikdramatik des 18. Jahrhunderts. Das Gespräch ist umso nötiger, als reines Sprechtheater im 18. Jahrhundert …
PDF
Deutsch
€94.99
Martin Mulsow: Hidden Origins of the German Enlightenment
The early German Enlightenment is seen as a reform movement that broke free from traditional ties without falling into anti-Christian and extremist positions, on the basis of secular natural law, an …
EPUB
Englisch
DRM
€124.66
Martin Mulsow & Gideon Stiening: Aufklärung, Bd. 35
Dieses Themenheft versammelt Studien zu einzelnen Konzepten und Modellen, die seit dem frühen 20. Jahrhundert und bis in die Gegenwart hinein die Frage zu beantworten suchen: Was ist Aufklärung? Die …
PDF
Deutsch
€94.99
Riccarda Suitner & Martin Mulsow: Religiöse Individualisierung in historischer Perspektive / Religious Individualisation in Historical Perspective
Dieser Band bietet einen Einblick in die Arbeit der Kolleg-Forschungsgruppe „Religiöse Individualisierung in historischer Perspektive‘, erschließt bibliographisch ihre Ergebnisse und fasst sie …
EPUB
Deutsch
DRM
€0.00