Lupe
Suche

Autor: Mechthild Albert

Support
Dr. Monika Wehrheim ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung für Romanistik und Geschäftsführerin des ILZ Bonn.




13 Ebooks von Mechthild Albert

Antje Gunsenheimer & Monika Wehrheim: 2012 – die globalisierte Apokalypse aus lateinamerikanischer Perspektive
2012 erlebte die Welt einen spektakulären Medienhype um einen angeblich im Maya-Kalender vorausgesagten Weltuntergang. Was ist in den Maya-Hieroglypheninschriften diesbezüglich tatsächlich vermerkt? …
PDF
Deutsch
€45.00
Mechthild Albert: Avantgarde und Faschismus
Der Problemnexus zwischen Avantgarde und Faschismus, für Italien und Deutschland bereits größtenteils erforscht, wird in der vorliegenden Arbeit erstmals in bezug auf die spanische Literatur untersuc …
PDF
Deutsch
DRM
€119.95
Matthias Becher: Transkulturelle Annäherungen an Phänomene von Macht und Herrschaft
Vom antiken China über das mittelalterliche England bis ins 18. Jahrhundert Tibets: Macht und Herrschaft prägen jede Gesellschaft in entscheidender Weise. Überkommende Strukturen wirken oft bis in …
PDF
Deutsch
€55.00
Willi Jung & Michel Lichtlé: Der Rhein – Le Rhin
Der Rhein als Strom im Herzen Europas fasziniert bis heute die Künste und Wissenschaften. Dieser Band reflektiert einerseits traditionelle Rheinbilder und erweitert andererseits den Blick um neue …
PDF
Deutsch
€70.00
Mechthild Albert & Elke Brüggen: Die Macht des Herrschers
Unter Aufgabe der strikten Entgegensetzung von ‚Personalität‘ und ‚Transpersonalität‘ von Herrschaft und des Postulats einer vorwiegend personal geprägten vormodernen Herrschaft zeigen die hier …
PDF
Deutsch
€55.00
Mechthild Albert & Ulrike Becker: Textualität von Macht und Herrschaft
Macht und Herrschaft werden seit jeher und überall in Geschichten und Geschichte beschrieben und reflektiert. Doch worin liegt die spezifische Leistungsfähigkeit solcher Zeugnisse, und gibt es …
PDF
Deutsch
€50.00
Mechthild Albert & Ulrike Becker: Die Figur des Herrschers in der Exempelliteratur – Transkulturelle Perspektiven
Die Figur des Herrschers in der mittelalterlichen Exempelliteratur des Okzidents steht im Hinblick auf Exemplarität und Transkulturalität im Zentrum der hispanistischen und germanistischen Studien …
PDF
Deutsch
€50.00
Diana Ordubadi & Dittmar Dahlmann: Die ‚Alleinherrschaft‘ der russischen Zaren in der ‚Zeit der Wirren‘ in transkultureller Perspektive
Die Transformationen der Zarenmacht in der ‚Zeit der Wirren‘ bieten ein reiches Projektionsfeld für den interdisziplinären Diskurs über Grundaspekte autokratischer Herrschaft. Ausgehend vom …
PDF
Deutsch
€50.00
Mechthild Albert & Ulrike Becker: Alfonso el Sabio y la conceptualización jurídica de la monarquía en las ‚Siete Partidas‘
Las ‚Siete Partidas‘, compendio jurídico recopilado por encargo de Alfonso X de Castilla (1221–1284), sientan las bases de un influyente concepto de gobierno monárquico. Estas se enmarcan en el …
PDF
Spanisch
€45.00
Franz Lebsanft: August Wilhelm Schlegel und die Episteme der Geschichte
Kurz vor Beginn seiner im Wintersemester 1818/1819 aufgenommenen, jahrzehntelangen Tätigkeit an der neugegründeten Universität Bonn publizierte August Wilhelm Schlegel noch in Paris die »Observations …
PDF
Deutsch
€40.00
Michael Schulz & Estrella Guerra: Fluctuaciones del mal
Las contribuciones que se incluyen en este libro exploran la categoría del mal en su uso fluctuante para marcar la alteridad en la América Latina colonial y contemporánea. La fluctuación del mal …
PDF
Spanisch
€45.00