Lupe
Suche

Autor: Michael Erler

Support
Platon (um 428 v. Chr. Athen – um 347 v. Chr. Athen) legte mit der Begründung der philosophischen Akademie in Athen einen Grundstein der systematischen abendländischen Philosophie. In seinen Schriften lässt Platon seinen Lehrer Sokrates zu Wort kommen. Die hierbei entstandenen, sehr charakteristischen Zwiegespräche sind als „Sokratische Dialoge“ bekannt und behandeln jeweils ein Thema. Berühmt ist beispielsweise Phaidon mit Argumenten für die Unsterblichkeit der Seele. Sein Symposion dreht sich in Gestalt einer berühmt besetzten Denkrunde um Liebe und Schönheit. Platons Themen sind heute noch Anknüpfungspunkte für die philosophische Diskussion: So befasst sich seine Ideenlehre im Kern mit dem Vorhandensein von gesichertem Wissen. In Politeia erdenkt er sich einen Idealstaat zur Schaffung von Gerechtigkeit.




32 Ebooks von Michael Erler

Platon: Gorgias
In einem seiner größten Dialoge lässt Platon Sokrates gegen den Sophisten Gorgias und zwei seiner Schüler antreten. Am schamlosesten von allen verficht Kallikles das Recht des Stärkeren und den …
EPUB
Deutsch
€5.49
Michael Erler: Kleines Werklexikon Platon
Wer sich rasch und fundiert über die Werke Platons orientieren möchte, ist mit diesem Band bestens ausgerüstet. Sämtliche Werke Platons werden, alphabetisch nach Titeln geordnet, in knappen, gut …
PDF
Deutsch
DRM
€7.99
Platon: Euthydemos
Der Dialog Euthydemos gehörte lange zu den von der Forschung vernachlössigten Dialogen Platons. Ursache mögen auch jene komödienhaften Züge gewesen sein, die ihn in formaler und inhaltlicher Hinsicht …
PDF
Deutsch
€79.00
Michael Erler & Jan Erik Heßler: Argument und literarische Form in antiker Philosophie
In der modernen Universität werden Literatur, Philologie und Philosophie als unterschiedliche Bereiche betrachtet. Damit wird eine im 19. und 20. Jahrhundert zunehmende Entfremdung zwischen der Erfor …
PDF
Deutsch
DRM
€189.95
Michael Erler & Christian Tornau: Handbuch Antike Rhetorik
Rhetorik hat als kommunikativ-persuasive Praxis und als Theorie ihren Ursprung in der griechisch-römischen Antike. Der Band bietet zunächst in historischer Perspektive Beiträge zum institutionellen K …
EPUB
Deutsch
DRM
€199.95
Michael Erler & Martin Andreas Stadler: Platonismus und spätägyptische Religion
Sowohl die Beurteilung des religionsgeschichtlichen Quellenwerts der Plutarch-Schrift ‚De Iside et Osiride‘ aus ägyptologischer als auch die Bewertung der Aktualität des Kenntnisstandes Plutarchs und …
EPUB
Deutsch
DRM
€129.95
Michael Erler & Martin Andreas Stadler: Platonismus und spätägyptische Religion
Sowohl die Beurteilung des religionsgeschichtlichen Quellenwerts der Plutarch-Schrift ‚De Iside et Osiride‘ aus ägyptologischer als auch die Bewertung der Aktualität des Kenntnisstandes Plutarchs und …
PDF
Deutsch
DRM
€142.46
Michael Erler & Stefan Schorn: Die griechische Biographie in hellenistischer Zeit
Die griechische Biographie der hellenistischen Zeit stellt eine Gattung dar, die trotz der Bemühungen der letzten Jahrzehnte noch immer unzureichend erschlossen ist. Der Grund hierfür liegt vor allem …
PDF
Deutsch
DRM
€129.95
Michael Erler: Epicurus
This new introduction into Epicurus‘ practical ethics and politics provides an overview of Epicurus‘ attitudes towards political, religious and cultural traditions. Emphasising his claim that …
PDF
Englisch
€35.00
Christian Bermes & Ulrich Dierse: Archiv für Begriffsgeschichte. Band 58
ABHANDLUNGEN Salvatore Giammusso: Friendship with oneself and the Virtues of Giving in Aristotle’s Ethics Jens Lemanski: Der Philosophiebegriff im florentinischen Renaissanceplatonismus zwischen …
PDF
Deutsch
€89.99
Gunhild Berg & Martina King: Archiv für Begriffsgeschichte. Band 59: Metaphorologien der Exploration und Dynamik (1800/1900)
Die Untersuchungen in diesem Band hinterfragen den Wandel von statischen hin zu dynamischen, ‚verzeitlichten‘ Ordnungsschemata naturkundlichen Wissens, der sich im historischen Prozess der …
PDF
Deutsch
€89.99
Christian Bermes & Ulrich Dierse: Archiv für Begriffsgeschichte. Band 57
ABHANDLUNGEN Max Gottschlich: Zur Systematik des μίμησις-Begriffs in Platons Kunstbegründung Jasper Doomen: Beyond Dignity Roland Reiske: Freiheit und Furcht bei Hobbes Natalia Strok: Eriugena’s …
PDF
Deutsch
€109.99
Christian Bermes & Ulrich Dierse: Archiv für Begriffsgeschichte. Band 56
Abstracts Michael Zichy: »Menschenbild«. Begriffsgeschichtliche Anmerkungen The German term ›Menschenbild‹, which, in its modern sense, might be translated as (public) understanding of human …
PDF
Deutsch
€89.99
Ulrich Dierse & Christian Bermes: Archiv für Begriffsgeschichte. Band 55
Manuel C. Ortiz de Landázuri Der Begriff der Lust bei Aristoteles Andréas Pfersmann Éléments de sémantique historique du champ lexical de l’annotation Heinrich Adolf Jenseits von Hafen und Meer …
PDF
Deutsch
€104.99
Christian Bermes & Ulrich Dierse: Archiv für Begriffsgeschichte. Band 54
INHALT __ Abhandlungen Sebastian Weiner: Platons logon didonai Günter Fröhlich: Die aristotelische eudaimonia und der Doppelsinn vom guten Leben Cordelia Hess: »Yn dyner rechtferdicheyt vorlose …
PDF
Deutsch
€104.99
Christian Bermes & Ulrich Dierse: Archiv für Begriffsgeschichte. Band 53
Ulrich Dierse: Nachruf auf Karlfried Gründer Abhandlungen Andreas Degen: Sokrates fasziniert: Zu Begriff und Metaphorik der Faszination (Platon, Ficino, Nietzsche) Jens Lemanski: Von Brucker zu …
PDF
Deutsch
€84.99
Christian Bermes & Ulrich Dierse: Archiv für Begriffsgeschichte. Band 52
Abhandlungen Johannes Fritsche Aristotle’s usage of ‚arche kineseos‘ (›principle of motion‹) and the two definitions of nature in Physics II, 1 Johannes Balle Proairesis. Zur Einheit von Mittel …
PDF
Deutsch
€74.99
Christian Bermes & Ulrich Dierse: Archiv für Begriffsgeschichte. Band 51
Abhandlungen Benedikt Strobel Plotin und Simplikios über die Kategorie des ‚Wo‘ Holger Gutschmidt ‚Nus‘ bei Aristoteles und Hegel Harald Haferland Kontiguität. Die Unterscheidung vormodernen …
PDF
Deutsch
€84.99
Christian Bermes & Ulrich Dierse: Archiv für Begriffsgeschichte. Band 50
Inhalt Abhandlungen Martin F. Meyer Der Wandel des Psyche-Begriffs im frühgriechischen Denken von Homer bis Heraklit Esther Ramharter Über das Verhältnis von Epagoge, Paradeigma und Galle bei …
PDF
Deutsch
€74.99
Christian Bermes & Hubertus Busche: Archiv für Begriffsgeschichte. Band 60/61
ABSTRACTS Simon Noriega-Olmos: ›Not-Being‹, ›Nothing‹, and Contradiction in Plato’s Sophist 236D-239C At 236D-239C, Sophist presents three arguments to the conclusions, that the expression …
PDF
Deutsch
€149.99
Carsten Dutt & Hubertus Busche: Archiv für Begriffsgeschichte. Band 62: Jean Starobinski
Seit seiner Gründung durch Erich Rothacker war das Archiv für Begriffsgeschichte immer beides zugleich: ein Hort materialer Forschung und ein Forum theoretischer Besinnung. Der vorliegende Band …
PDF
Deutsch
€94.99
Carsten Dutt & Hubertus Busche: Archiv für Begriffsgeschichte. Band 64, 1
Bald hundert Jahre nach Veröffentlichung der ersten Monographie zum Thema »Aufklärung« und exakt fünfzig Jahre nach Erscheinen des einschlägigen, mit einem Umfang von nicht weniger als einhundert …
PDF
Deutsch
€44.99
Carsten Dutt & Hubertus Busche: Archiv für Begriffsgeschichte. Band 64, 2
Dutt, Carsten: Inhalt / Vorwort. Rebenich, Stefan: Reinhart Koselleck und die Alte Geschichte. A tour through Reinhart Koselleck’s extensive library shows his intimacy with Greek and Latin texts, …
PDF
Deutsch
€44.90
Rudolf Eucken: Geschichte der philosophischen Terminologie
Die »Philosophische Terminologie« (1876) des späteren Nobelpreisträgers Rudolf Eucken gilt bis heute zu Recht als Gründungsdokument der Begriffsgeschichte, insbesondere der philosophischen. Und doch …
PDF
Deutsch
€58.99
Carsten Dutt & Hubertus Busche: Archiv für Begriffsgeschichte. Band 65, 1
Im Schwerpunkt dieses Heftes werfen Dieter Teichert, Gisela Schlüter, Gerhard Schreiber und Martin Laube einige Schlaglichter auf die noch ungeschriebene Begriffsgeschichte von Trost. Was sie bei …
PDF
Deutsch
€44.90
Michael Erler & Jan Erik Heßler: Authority and Authoritative Texts in the Epicurean Tradition
Schwabe Epicurea Herausgegeben von Michael Erler und Wolfgang Rother In dieser Reihe erscheinen Texte, Kommentare und Studien zu Epikur und zur epikureischen Tradition bis zur Neuzeit. Dem …
PDF
Englisch
€88.00
Carsten Dutt & Hubertus Busche: Archiv für Begriffsgeschichte, Band 65, 2
Leibniz‘ Stellung in der Geschichte der Sprachphilosophie und der historisch-empirischen Sprachforschung, sein in immer neuen Entwürfen verfolgtes Projekt einer »Characteristica universalis«, seine …
PDF
Deutsch
€44.90