Lupe
Suche

Autor: Monika Wagner-Willi

Support
Alle Autorinnen und Autoren sind bzw. waren Mitglieder des Sonderforschungsbereichs „Kulturen des Performativen“ an der Freien Universität Berlin. Prof. Dr. Christoph Wulf, PD Dr. Birgit Althans, Gerald Blaschke, Nino Ferrin, Freie Universität Berlin; Prof. Dr. Michael Göhlich, Universität Erlangen-Nürnberg; Dr. Benjamin Jörissen, Universität Magdeburg; Ruprecht Mattig, Freie Universität Berlin; Prof. Dr. Iris Nentwig-Gesemann, Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin; Sebastian Schinkel, Freie Universität Berlin; Dr. Anja Tervooren, Universität Frankfurt/M.; Dr. Monika Wagner-Willi, Universität Zürich; Prof. Dr. Jörg Zirfas, Universität Erlangen-Nürnberg




8 Ebooks von Monika Wagner-Willi

Ralf Bohnsack & Bettina Fritzsche: Dokumentarische Video- und Filminterpretation
Aktuelle methodologische und methodische Entwicklungen der dokumentarischen Videound Filminterpretation werden diskutiert und an verschiedenen Gegenstandsbereichen konkretisiert, in denen Videos und …
PDF
Deutsch
€39.99
Ralf Bohnsack & Mag. Dr. Aglaja Przyborski: Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis
Das Gruppendiskussionsverfahren in seiner Fundierung durch die dokumentarische Methode hat in den letzten Jahren eine breite Bedeutung in unterschiedlichen Feldern der sozialwissenschaftlichen …
PDF
Deutsch
€19.99
Birgit Althans & Kathrin Audehm: Das Soziale als Ritual
Nachdem Rituale in den Sozial- und Humanwissenschaften mit Ausnahme der Ethnologie in den letzten Jahrzehnten kaum thematisiert worden sind, l finden sie seit einiger Zeit wieder verstärkt Beachtung. …
PDF
Deutsch
DRM
€38.35
Jürgen Budde & Andrea Dlugosch: Inklusionsforschung im Spannungsfeld von Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik
Der Band reflektiert Inklusion als Gegenstand bildungstheoretischer und sozialwissenschaftlicher Forschung. Darüber hinaus konturiert er die Inklusionsforschung als eigenes …
PDF
Deutsch
€22.99
Bettina Fritzsche & Andreas Köpfer: Inklusionsforschung zwischen Normativität und Empirie
Der Debatte um Inklusion in der Erziehungswis­senschaft wird oft eine normative Ausprägung vorge­worfen. Der Tagungsband versammelt theoretische und methodologische Beiträge zu Normativität im …
PDF
Deutsch
€31.99
Ralf Bohnsack & Benjamin Wagener: Konstituierende Rahmung und professionelle Praxis
Die Praxeologische Wissenssoziologie sowie die Dokumentarische Methode zeichnen sich durch fortdauernde Reflexion, Ausdifferenzierung und Weiterentwicklung ihrer Kategorien in der empirischen …
PDF
Deutsch
€0.00