Lupe
Suche

Olaf Sanders & Anja Besand 
Ambivalenzwucherungen 
Breaking Bad aus bildungs-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Blickwinkeln

Support
Diedrich Diederichsen hat mit Blick auf die HBO-Serie ‚The Sopranos‘ geltend gemacht, dass sich die neuen Qualitätsfernsehserien, zu denen zweifellos auch ‚Breaking Bad‘ zu rechnen ist, vor allem dadurch auszeichnen, dass sie gezielt für mehrere Zuschauerperspektiven gemacht und für verschiedene Zugänge gebaut sind und sich so differenten Lesarten öffnen, ohne dabei eine einzelne richtige Lesart zu privilegieren. Unter dem Titel Ambivalenzwucherungen. Breaking Bad aus bildungs-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Blickwinkeln wird die Welt des Walter White in ihren Uneindeutigkeiten, Ambiguitäten und Dilemmata ausgelotet, um zu erkunden, wieso diese Serie als avanciertes kulturindustrielles Produkt ebenso funktioniert wie auch als Kunstwerk mit verschlungenen intertextuellen Bezügen.

Die verschiedenen Beiträge versammeln Autorinnen und Autoren aus Erziehungswissenschaft, Politikwissenschaft, Philosophie, Musikwissenschaft und Soziologie.
€23.99
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

Mark Arenhövel / Anja Besand / Olaf Sanders
Trailer zum Buch

Olaf Sanders
Überlebensbildung. Jesse Pinkmans mindere Bildungsprozesse, eine Serienumschreibung

Peter Moormann
Im Takt des Todes – Musik und Sound Design in Breaking Bad

Markus Rieger-Ladich
Deeply Involved. Walter White, Heisenberg – und ich

Susanne Schmetkamp
Bis hierhin und nicht Whiter!? Moralische Ambivalenzen und Perspektivenverschiebungen

Christoph Henning
Zwischen Freiheit und Verhängnis: Moralphilosophie(n) in Breaking Bad

Rainer Schmidt
‚The Chemistry must be respected‘. Walter White und die Magie der Wissenschaft

Eike Brock / Dominik Hammer
Becoming the one who knocks

Mark Arenhövel
So etwas wie Gesellschaft gibt es nicht …! Walt meets Maggie

Anja Besand
Zweite Wahl? – Von House of Cards bis Breaking Bad.
Didaktische Reflexionen über die Chancen und Grenzen der Vermittlung politischer Konzepte durch Fernsehserien

Über den Autor

Olaf Sanders, Dr. phil., lehrt seit Oktober 2016 an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Anja Besand, Prof. Dr., ist Professorin für Didaktik der politischen Bildung an der Technischen Universität Dresden. Mark Arenhövel, Prof. Dr., ist Professor für Politische Theorie und Demokratieforschung an der Technischen Universität Dresden.
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 222 ● ISBN 9783869621890 ● Dateigröße 6.3 MB ● Herausgeber Olaf Sanders & Anja Besand ● Verlag Herbert von Halem Verlag ● Ort Köln ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2016 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 4953889 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

7.203 Ebooks in dieser Kategorie