Lupe
Suche

Peter Hubertus Erdmann 
Gottesbilder im Vergleich: Koranische Christologie 

Support
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie – Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholische Fakultät), Veranstaltung: Die Auseinandersetzung zwischen Christentum und Islam in Theologie und Religionsunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach islamischem Glauben enthält der Koran, die heilige Schrift des Islam, die göttlichen Offenbarungen, welche der islamische Prophet Muhammad zwischen 610 und 632 n.Chr. verkündet hat. Zur Überraschung vieler Menschen tritt im Koran auch die Figur Jesus von Nazaret auf – ein Umstand, den der Theologe und Religionswissenschaftler Adel Theodor Khoury damit erklärt, dass Muhammad vor seinem prophetischen Auftreten Begegnungen als Karawanenreisender mit Christen nach Palästina und Syrien hatte, deren Erfahrungen und Erkenntnisse sich später im Koran niederschlugen. Die Aufgabe der vorliegenden Hausarbeit soll nun darin bestehen, diesen Stellen im Koran nachzugehen, um auf diese Weise eine möglichst allgemeine Darstellung der koranischen Sicht über Jesus von Nazareth herauszustellen, ergo sich um eine koranische Christologie zu bemühen.
€15.99
Zahlungsmethoden
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 22 ● ISBN 9783640657094 ● Dateigröße 0.5 MB ● Verlag GRIN Verlag ● Ort München ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2010 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 3890895 ● Kopierschutz ohne

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

2.714 Ebooks in dieser Kategorie