Lupe
Suche

Richard Strauss 
Richard Strauss 
Betrachtungen und Erinnerungen

Support
Neben der von Willi Schuh verfassten Strauss-Biographie ‚Jugend und frühe Meisterjahre‘ und dem Briefwechsel mit Hofmannsthal sind die ‚Betrachtungen und Erinnerungen‘ eines der Standardbücher der Strauss-Literatur. Im Jubiläumsjahr 2014 erscheinen sie nun in einer überarbeiteten Fassung.
€11.99
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung des Herausgebers – Vorbemerkung zur zweiten Auflage – Einleitung zu ‚Die Musik‘, Sammlung illustrierter Einzeldarstellungen (1903) – Gibt es für die Musik eine Fortschrittspartei (1907) – Geleitwort zu: Leopold Schmidt ‚Aus dem Musikleben der Gegenwart‘ (1908) – Offener Brief an einen Oberbürgermeister (1913) – Städtebund-Theater. Eine Anregung (1914) – Erwägungen zum Opernspielplan (1922) – Zehn goldene Regeln. Einem jungen Kapellmeister ins Stammbuch geschrieben (1925) – Über Komponieren und Dirigieren (1929) – Vorwort zu: ‚Ein Orchestermusiker über das Dirigieren‘ von Hans Diestel (1930) – Dirigentenerfahrungen mit klassischen Meisterwerken – Künstlerisches Vermächtnis. An Dr. Karl Böhm (1945) – Zum ‚Tannhäuser‘ in Bayreuth (1892) – Zur Frage des ‚Parsifal‘-Schutzes (1912) – Bemerkungen zu Richard Wagners Gesamtkunstwerk und zum Bayreuther Festspielhaus (um 1940) – Bemerkungen zu Wagners ‚Oper und Drama‘ (um 1940?) – Mozarts ‚Così fan tutte‘ (1910) – Über Mozart (1944) – Zum Kapitel Mozart (1944) – Über Schubert – Gustav Mahler (1910) – Über Johann Strauß (1925) – Gedächtnisrede auf Friedrich Rösch (1925) – Die Münchener Oper (1928) – Glückwunsch für die Wiener Philharmoniker (1942) – Glückwunsch für die Sächsische Staatskapelle (1948) – Zeitgemäße Glossen für die Erziehung zur Musik (1933) – Brief über das humanistische Gymnasium (1943) – Zur ‚Josephslegende‘ (1941) – Nichtveröffentlichtes Vorwort zu ‚Intermezzo‘ (1924) – Interview über ‚Die ägyptische Helena‘ (1928) – Geleitwort zu ‚Capriccio‘ (1942) – Meine Werke in guter Zusammenstellung (1941) – Vom melodischen Einfall (um 1940) – Über die Generalprobe der Oper ‚Die Liebe der Danae‘ (1944) – Betrachtungen zu Joseph Gregors ‚Weltgeschichte des Theaters‘ (1945) – Letzte Aufzeichnung (1949) – Erinnerungen an Hans von Bülow (1909) – Erinnerungen an meinen Vater – Aus meinen Jugend- und Lehrjahren – Erinnerungen an die ersten Aufführungen meiner Opern (1942)- Pauline Strauss-de Ahna (1947) – Garmischer Rede am 85. Geburtstag (11. Juni 1949) – Anmerkungen des Herausgebers – Bibliographie
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 264 ● ISBN 9783795786274 ● Dateigröße 1.2 MB ● Herausgeber Willi Schuh ● Verlag Schott Music ● Ort Mainz ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2015 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 4077864 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

183 Ebooks in dieser Kategorie