Lupe
Suche

Rudi Czerwenka 
Von Boltenhagen nach Ahlbeck – Mecklenburg-Vorpommerns Ostseeküste 
Geschichte und Geschichten für Zugezogene, Touristen und andere Neulinge

Support
Die Texte für dieses Buch entstanden auf der Basis umfangreicher Recherchen im Auftrag des damaligen Gewerkschaftsverlages „Tribüne“ in der Zeit vor 1989 und sollten den Urlaubern das Land an der damals schon sehr beliebten Ostseeküste ein wenig näherbringen. Die Ereignisse der Wendezeit und der nachfolgenden Jahre verhinderten die Vollendung dieser Pläne. Inzwischen hat sich nicht nur das Profil der Feriengäste verändert. Dennoch hat der Autor die vor drei Jahrzehnten entstandenen Texte so gelassen und nicht aktualisiert. Sie bieten also nicht nur Informationen zur Geschichte und Einblicke in den Alltag der hier beheimateten Menschen. Sie wecken bestimmt bei manchem auch Erinnerungen.

INHALT:
I. Wismarer Land – Wiege Mecklenburgs
II. Doberan – einst feudales Luxusbad, heute Kurort
III. Rostock – alte, junge Stadt am Meer
IV. Ribnitz – Land und Leute am Bodden
V. Fischland, Darß und Zingst – eine Seefahrerheimat
VI. Stralsund – Hansestadt mit Traditionen
VII. Rügen und Hiddensee – Vielfalt einer Insellandschaft
VIII. Greifswald – Kultur und Wissenschaft im Pommerland
IX. Usedom – Ferienstrand und Urlaubsland
Literaturverzeichnis
Ortsverzeichnis
Personenverzeichnis
€8.99
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

I. Wismarer Land – Wiege Mecklenburgs
II. Doberan – einst feudales Luxusbad, heute Kurort
III. Rostock – alte, junge Stadt am Meer
IV. Ribnitz – Land und Leute am Bodden
Das Gold des Nordens. Vom langen Weg des Bernsteins
Rohrstock, Bibel, Sedanstag. Einblicke ins frühere mecklenburgpommersche Landschulwesen
Ein Leben für den Wald. Die Rostocker Heide und Forstmann Becker
„Hurra, nach Amerika!“ Mecklenburgische Auswanderer im 19. Jahrhundert
Museum unter freiem Himmel. Der Denkmalhof im Dorf eines Bauernaufstandes
Sole, Moor und Salz. Zur Geschichte der Salzgewinnung in Bad Sülze
V. Fischland, Darß und Zingst – eine Seefahrerheimat
„Wo de Ostseewellen …“ Das Lied der Lieder und seine Quellen
Wo Kapitäne geboren wurden. Zu den Seefahrtstraditionen des Fischlands
Schlimme Leute. Schwänke und Anekdoten über Fischländer und Darßer
Warum gerade Ahrenshoop? Ein berühmtes Ostseebad und seine Gäste
Natur pur. Darßimpressionen
VI. Stralsund – Hansestadt mit Traditionen
Kaiser – König – Bürgersmann. Episoden aus der Geschichte Stralsunds
Eine Welt unter Wasser. Was man im Meeresmuseum Stralsund nicht sieht
Hinter städtischen und klösterlichen Mauern. Kulturschätze einer Hansestadt
Die Brüder vom Strelasund. 500 Jahre Schiffer-Kompanie
VII. Rügen und Hiddensee – Vielfalt einer Insellandschaft
Götter und Geister. Aus Märchen und Sagen der Insel Rügen
„Allen lütten Lüd like Deel!“ Störtebeker-Geschichten
Die Sindbads vom Fischfang. Wahres und Erdachtes über Saßnitzer Kutterkapitäne
Die Insel mit dem Affenfelsen. Hiddensee früher und heute
Lichter überm Meer. Unsere Leuchttürme und Leuchtfeuer
Volldampf voraus! Kleinbahnen im Küstenland
VIII. Greifswald – Kultur und Wissenschaft im Pommerland
Vergilbte Ansichten. Aus Reiseberichten der Vergangenheit
Köpfe und Käuze. Aus der Geschichte der Universität Greifswald
Mit Pinsel und Farbe. Maler der pommerschen Landschaft
Technik unter Denkmalschutz. Über einige technische Denkmale im Küstenland
Rasmus ist „King“. Segler und Segeln auf Bodden und See
IX. Usedom – Ferienstrand und Urlaubsland
Wo lag Vineta? Sagen der Insel Usedom
Die Bernsteinhexe. Hexenverfolgung und Halsgericht an der Ostseeküste
Eine Stadt aus Stoff. Auf dem größten Zeltplatz unserer Küste
Schieber, Schurken und Roulette. Vom Usedomer Badeleben einst und jetzt
Nicht nur Kümmel und Korn. Originelle Kneipen an der Küste

Über den Autor

Geboren am 4.4.1927 in Breslau, aufgewachsen im dörflichen Umfeld der Stadt, Abbruch der Schule in der 11. Klasse infolge Einberufung, Flakhelfer, Soldat, amerikanische Kriegsgefangenschaft, nach der Entlassung Kochlehre in Jena, Volkspolizist, Kurzausbildung zum Neulehrer, Einsatz in Mecklenburg, zuerst in Kröpelin, dann an der einklassigen Dorfschule Spoldershagen, schließlich in Bad Sülze.
1983 nach dem Tod der Ehefrau Aufgabe des Lehrerberufs, seitdem als freiberuflicher Schriftsteller und Journalist in Rostock, seit 2013 in Ahlbeck. (siehe Biographie "Viel erlebt – viel verpasst" , 2005).
Erste journalistische Versuche ab 1955, Kontakte zum und nachfolgend Mitglied im Schriftstellerverband.
Kinder- und Jugendbücher:
Magellans Page
Geheimnisvoller Strom
Anker auf

Seit Mitte der 1970er Jahre ausschließlich Arbeiten für Presse, Rundfunk, Theater und Fernsehen (7 Schwänke für DDR-Fernsehfunk).
Durch den Wegfall sämtlicher Auftrag- und Arbeitgeber nach der Wende Rückkehr zum gedruckten Buch, Romane und Erzählungen zur Regionalgeschichte und – gegenwart:
Die Hexe vom Fischland, Wo Kapitäne geboren wurden, Dorfschulmeister Franz Kuhlmann, Störtebekers Erben (Jugendbuch), Achterbahn, Waldschenke, Julias wilde Jahre, Unser täglich Brötchen u. a.
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 384 ● ISBN 9783956555459 ● Dateigröße 1.7 MB ● Verlag EDITION digital ● Ort Pinnow ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2015 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 5099189 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

10.475 Ebooks in dieser Kategorie