Lupe
Suche

Stefan Klingner & Gideon Stiening 
Christoph Meiners (1747–1810) 
Anthropologie und Geschichtsphilosophie in der Spätaufklärung

Support

Christoph Meiners (1747–1810) zählte zu den wohl ungewöhnlichsten Mitgliedern der Göttinger Universität, der er von 1767 bis 1810 als Student und Professor angehörte. Dabei bestand das Ungewöhnliche seines Schaffens einerseits in dem schon früh zu verzeichnenden enormen Lektüreumfang, andererseits in der über 40 Jahre anhaltenden Publikationstätigkeit auf nahezu allen Feldern der wissenschaftlichen Philosophie und Historiografie, auf vielerlei Gebieten der zeitgenössischen Popularphilosophie sowie überaus erfolgreich als Reiseschriftsteller. Neben der aus seiner empiristischen Sicht grundlegenden Psychologie und Anthropologie (einschließlich einer umfangreichen Geschlechteranthropologie) bearbeitet Meiners auch die Religions- und Geschichtsphilosophie, die politischen Philosophie und Ethik, die Ästhetik und Philosophiegeschichte. Historiografisch arbeitet er von der Antike über das Mittelalter bis in die unmittelbare Vergangenheit des 17. und 18. Jahrhunderts und dabei ebenso politik- wie kulturgeschichtlich. Die Popularphilosophie bedient er mit Reflexionen zur attischen Liebe ebenso wie zu Epikurs Charakter oder zu den Eleusinischen Geheimnissen. Seine Briefe über die Schweiz werden über die Jahre zu einem Bestseller des Genres.

€144.95
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Stefan Klingner, University of Göttingen;
Gideon Stiening, Ludwig Maximilians University Munich, Germany.
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 438 ● ISBN 9783110794885 ● Dateigröße 25.4 MB ● Herausgeber Stefan Klingner & Gideon Stiening ● Verlag De Gruyter ● Ort Berlin/Boston ● Erscheinungsjahr 2023 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 9310745 ● Kopierschutz Adobe DRM
erfordert DRM-fähige Lesetechnologie

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

1.531 Ebooks in dieser Kategorie