Lupe
Suche

Autor: Stefan Rieger

Support
Ina Bolinski ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienwissenschaft der Universität Bochum. Stefan Rieger ist Professor für Mediengeschichte und Kommunikationstheorie am Institut für Medienwissenschaft der Universität Bochum.




15 Ebooks von Stefan Rieger

Monica Gagliano & John Charles Ryan: Green Thread
The Green Thread: Dialogues with the Vegetal World is an interdisciplinary collection of essays in the emerging field of Plant Studies. The volume is the first of its kind to bring together a dynamic …
EPUB
Englisch
DRM
€46.55
Ina Bolinski & Stefan Rieger: Das verdatete Tier
Als Folge der Verdatung von Tieren und zugleich auch ihrer Medialisierung zeichnen sich neue Formen des Miteinander ab: Tiere, Technik und Menschen bilden einen Kollaborationsverbund. Auf …
PDF
Deutsch
€46.99
Stefan Rieger: Multitasking
Im Multitasking karikiert sich die Moderne selbst. Menschen, die unterschiedliche Dinge gleichzeitig verrichten, die telefonieren, autofahren und Kaffee trinken, stehen nicht umsonst am Pranger …
EPUB
Deutsch
€11.99
Benjamin Bühler & Stefan Rieger: Bunte Steine
Wie unterhaltsam und aufschlussreich es sein kann, sich Menschenbildern sowie wissenschaftsgeschichtlichen Konstellationen über den Umweg von Wissensfiguren aus der Tier- und Pflanzenwelt zu nähern, …
EPUB
Deutsch
€17.99
Benjamin Bühler & Stefan Rieger: Kultur
Wie unterhaltsam und aufschlussreich es sein kann, sich Menschenbildern sowie wissenschaftsgeschichtlichen Konstellationen über den Umweg von Wissensfiguren aus Tier- und Pflanzenwelt zu nähern, …
EPUB
Deutsch
€17.99
Malte Hagener & Vinzenz Hediger: Medienkultur und Bildung
Unsere schnelllebige Medienkultur wurde von der Medienpädagogik bislang vor allem als Quelle sozialer Probleme behandelt. Die Autorinnen und Autoren, u.a. Alain Bergala, Henry Jenkins und Martin …
PDF
Deutsch
€46.99
Stefan Rieger: Die Enden des Körpers
Das Buch untersucht den Körper in doppelter Perspektive: Zum einen nimmt es den Körper in einem geometrischen Sinne beim Wort und fragt danach, welche realen und welche imaginären Grenzen dieser hat, …
PDF
Deutsch
€34.99
Astrid Ackermann & Stefanie Duttweiler: Guter Rat
Glück und Erfolg können als regulative Leitideen bei der Gestaltung individueller Lebensläufe im 20. Jahrhundert gelten. Als ein hybrides, zwischen Gegenwartsgestaltung und Zukunftsplanung, …
PDF
Deutsch
€20.00
Miltos Pechlivanos & Stefan Rieger: Einführung in die Literaturwissenschaft
Einführung in literaturwissenschaftliches Arbeiten. Was leistet die Literaturwissenschaft heute? Wie hat sich die Interpretation durch die Kultur- und Medienlandschaft verändert? Der Band gibt einen …
PDF
Deutsch
DRM
€20.09
Dawid Kasprowicz & Stefan Rieger: Handbuch Virtualität
Das Handbuch positioniert den inflationär gebrauchten Begriff „Virtualität“ neu. Er soll nicht länger einen Ausnahmetatbestand unserer Gegenwartskultur bezeichnen. Auch soll er nicht länger auf besti …
PDF
Deutsch
€99.99
Katharina Alsen & Martin Bartelmus: Tiere und/als Medien
In den letzten Jahren werden – u.a. angestoßen durch transhumanistische Diskurse und einschlägige Publikationen wie Insect Media (Jussi Parikka) oder Das Internet der Tiere (Alexander Pschera) – …
PDF
Deutsch
€14.00
Stefan Rieger & Armin Schafer: Virtuelle Lebenswelten
Längst sind virtuelle Lebenswelten kein privilegierter Bereich der Computerkultur mehr. Vielmehr prägt Virtualität unsere Gegenwart auf vielfältige Weise. Der vorliegende Band Virtuelle Lebenswelten. …
PDF
Deutsch
DRM
€3.75
Stefan Rieger & Armin Schäfer: Virtuelle Lebenswelten
Längst sind virtuelle Lebenswelten kein privilegierter Bereich der Computerkultur mehr. Vielmehr prägt Virtualität unsere Gegenwart auf vielfältige Weise. Der vorliegende Band Virtuelle Lebenswelten. …
EPUB
Deutsch
DRM
€0.00
Stefan Rieger: Imagination und Immersion
In welchem Verhältnis stehen technisch erzeugte Bilder und Imaginationen menschlicher Einbildungskraft? Sind technische Innovationen unter- oder überlegen? Stefan Rieger nimmt die historischen …
PDF
Deutsch
€0.00
Ina Bolinski & Thomas Hawranke: Virtuelle Tiere
Tiere gelten gemeinhin als Agenten der Natürlichkeit – doch wie figurieren sich in gegenläufigen Konstellationen Tiere und Technik gegenseitig? Als Wissensfigur ist das virtuelle Tier u.a. relevant …
PDF
Deutsch
€0.00