Lupe
Suche

Stephan Fischer 
Thomas Hobbes – Theoretiker des Liberalismus? 

Support
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik – Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Studium der politischen Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, ob Thomas Hobbes als Theoretiker des Liberalismus eingeordnet werden kann oder nicht. Als Grundlage der Untersuchung dient Hobbes` „Leviathan“. Hierzu wird im ersten Teil der Forschungsstand zu dieser Thematik kurz dargestellt und es werden Kriterien für eine liberale politische Theorie
festgelegt.
Im Hauptteil wird dann festgestellt, welche Form der Naturzustand in Hobbes` Werk „Leviathan“ einnimmt, wie sich der Vertragsschluss vollzieht und welches Gesicht der daraus entstandene Staat hat. Kann Hobbes` Staatskonstruktion als liberale politische Theorie aus heutiger Sicht verstanden werden, ist sie als solche tragfähig oder nicht?
Welche Beweise lassen sich hierfür finden? Um dies feststellen zu können ist es notwendig die Macht des Souveräns und die Freiheit seiner Untertanen genauer zu beleuchten.
Im Schlussteil werden dann die gewonnenen Ergebnisse der Untersuchung in den anfangs aufgezeigten Forschungsstand eingeordnet.
[…]
€13.99
Zahlungsmethoden
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 14 ● ISBN 9783638114387 ● Dateigröße 0.1 MB ● Verlag GRIN Verlag ● Ort München ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2002 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 3465615 ● Kopierschutz ohne

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

3.687 Ebooks in dieser Kategorie