Lupe
Suche

Sven Kramer & Gerhard Schweppenhäuser 
Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 48/49 
25. Jahrgang (2019)

Support
Die »Zeitschrift für kritische Theorie« ist ein Diskussionsforum für die materiale Anwendung kritischer Theorie auf aktuelle Gegenstände und bietet einen Rahmen für Gespräche zwischen den verschiedenen methodologischen Auffassungen heutiger Formen kritischer Theorie. Sie dient als Forum, das einzelne theoretische Anstrengungen thematisch bündelt und kontinuierlich zu präsentiert.

Inhalt:

Vorbemerkung der Redaktion

Hans-Ernst Schiller: Zur Aktualität der Metaphysik. Kritische Theorie und philosophische Tradition

Gerhard Richter: »Eine Krankheit alles Bedeuten«. Kafkas »Proceß« zwischen Adorno und Agamben

Anne-Marie Feenberg-Dibon: Adorno on »Brave New World«: »Aldous Huxley and Utopia«

Matthias Rudolph: Ein ontologischer Kurzschluss. Jane Bennetts »Vital Materialism« im Lichte von Theodor W. Adornos Ontologiekritik

Konstantinos Rantis: Kants Kritik der Urteilskraft und Marcuses Befreiung der Natur

Stefan Gandler: Sprechen und Hören im Spätkapitalismus. Reflexionen zur kritischen Theorie Bolívar Echeverrías

Marco Solinas: Kritik der Regressionen. Politische, geschichtliche und psychosoziale Betrachtungen

Theodor W. Adorno und Ulrich Sonnemann: Briefwechsel 1957–1969 herausgegeben und kommentiert von Martin Mettin und Tobias Heinze

Hermann Schweppenhäuser: Über den Wissenschaftsbegriff bei Marx

Peter-Erwin Jansen: Die irrationale Rationalität des Fortschritts. Herbert Marcuses weitsichtige Technologiekritik

Jakob Hayner: Der revolutionäre Flügel der kritischen Theorie. Ein Nachruf auf Wolfgang Pohrt

Daniel Burghardt: Marx im Handgemenge. Ein Literaturbericht

www.zkt.zuklampen.de
€25.99
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Gerhard Schweppenhäuser, Jahrgang 1960, ist Professor für Design-, Kommunikations- und Medientheorie an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg. Seine Forschungs- und Publikationsschwerpunkte sind Ästhetik, Kultur- und Gesellschaftstheorie sowie Moralphilosophie. Schweppenhäuser lehrte im Bereich Philosophie und Ästhetik an den Universitäten Hannover, Kassel, Weimar, Durham, NC (USA), Bozen und Friedrichshafen sowie an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Bei zu Klampen veröffentlichte er das »Hamburger Adorno-Symposion« (1984), »Krise und Kritik. Zur Aktualität der Marxschen Theorie« (1987), »Unkritische Theorie« (1989), »Krise und Kritik. Zur Aktualität der Marxschen Theorie. Band 2« (1989) sowie die »Zeitschrift für kritische Theorie« (Jahrgang 1 1995, Jahrgang 2 1996, Jahrgang 3 1996, Jahrgang 4 1997, Jahrgang 5 1997, Jahrgang 6 1998, Jahrgang 7 1998, Jahrgang 8 und 9 1999, Jahrgang 10 und 11 2000, Jahrgang 12 und 13 2001, Jahrgang 14 und 15 2002, Jahrgang 16 und 17 2003, die kombinierten Jahrgänge 18/19 2004, 20/21 2005, 22/23 2006, 24/25 2007, 26/27 2008, 28/29 2009, 30/31 2010, 32/33 2011, 34/35 2012, 36/37 2013, 38/39 2014, 40/41 2015, 42/43 2016, 44/45 2017, 46/47 2018 und 48/49 2019).
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 292 ● ISBN 9783866748491 ● Dateigröße 4.9 MB ● Herausgeber Sven Kramer & Gerhard Schweppenhäuser ● Verlag zu Klampen Verlag ● Ort Springe ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2020 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 7657172 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

3.910 Ebooks in dieser Kategorie