Lupe
Suche

Thomas Müller 
Politik und politische Verstrickungen der russischen Emigration 1917-1945 – Die russische Emigration und der Nationalsozialismus 

Support
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa – Deutschland – Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Osteuropäische Geschichte), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit der russischen Emigration zwischen 1917 und 1945 und dem Nationalsozialismus in Deutschland. Untersucht wurde, ob und wie die russische Emigration Einfluß auf den Nationalsozialismus in Deutschland hatte. Anhand von ausgewählten Personen und Organisationen – wie z.B. der Vlasov-Bewegung – soll dargelegt werden, daß der Nationalsozialismus – besonders in seiner frühen Phase – stark von der russischen Emigration profitierte. Im Laufe der Zeit versuchte sowohl die russische Emigration den deutschen Nationalsozialismus für ihre Zwecke als auch die deutschen Nationalsozialisten die Emigranten für ihre Zwecke zu benutzen. Beide Seiten zogen Vorteile aus der Zusammenarbeit, aber letzendlich verhinderten zu verschiedene Vorstellungen eine konkrete, bedeutendere und vor allem koordinierte Zusammenarbeit zwischen ihnen.
€13.99
Zahlungsmethoden
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 18 ● ISBN 9783638488266 ● Dateigröße 0.5 MB ● Verlag GRIN Verlag ● Ort München ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2006 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 3778926 ● Kopierschutz ohne

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

4.269 Ebooks in dieser Kategorie