Lupe
Suche

Ulrich Hinse 
Schweriner Mordgeschichten 
EKHK Raschke ermittelt

Support
Ist es in und um Schwerin wirklich so mörderisch? Nach der Lektüre dieses Bandes möchte man es fast glauben. Und man möchte auch glauben, dass Recht und Gesetz hier gute Hüter haben. Wie den Ersten Krimimalhauptkommissar (EKHK) Raschke, der sich am besten mit vier Worten charakterisieren lässt: beliebt und einigermaßen beleibt.
Ein paar mehr Fakten zu diesem Polizisten, der seit Jahren das Morddezernat in der Kriminalpolizeiinspektion in Schwerin leitet, liefert der Autor gleich zu Beginn seines Buches in einer Art Personalaufstellung:
Der Erste Kriminalhauptkommissar Raschke ist ein ziemlich stattlicher Mittfünfziger. Das Leben hatte ihm tiefe Furchen in das Gesicht mit den kurzen Stoppelhaaren und dem grauen Vollbart gegraben, wodurch er deutlich älter aussieht, als er tatsächlich ist. Eine Brille kaschiert die Sehschwächen, die sich im Laufe der Zeit eingestellt haben. Über den nicht zu übersehenden Bauch darf nur seine Ehefrau Karin lästern, was aber auch nichts daran ändert. Den Kollegen ist das streng untersagt und er kann empfindlich reagieren, wenn sich jemand erdreistet, ihn darauf anzusprechen. Raschke hat keinen Vornamen. Er wird von allen und jedem nur mit Raschke angesprochen. Noch nicht einmal mit Herr. Einfach nur Raschke. Sogar seine Ehefrau, mit der er zwei inzwischen erwachsene Töchter hat, nennt ihn einfach nur Raschke. Zusammen mit seiner Frau wohnt er in dem kleinen Ort Godern östlich des Schweriner Sees, wo er sich ein schönes Häuschen gebaut hat. Das Ende seiner Dienstzeit ist abzusehen, aber so richtig mag er noch nicht daran glauben.

Und vielleicht sind Sie Raschke schon einmal begegnet, möglicherweise sogar in der Türkei. Denn in der Kriminalerzählung „Eine Türkeireise“ – einer von insgesamt 12 großen und kleinen Geschichten um und vor allem mit EKHK Raschke – soll er auf Weisung des Rostocker Polizeipräsidenten in der Türkei in einer delikaten Angelegenheit ermitteln, wie ihm Thomas Braum persönlich erläutert:
„Ich brauche jemanden, der in der Türkei einer Sache nachgeht. Das geht nicht offiziell. Aus Rostock kann ich schon gar keinen nehmen, weil die Beamten, die in Frage kommen, möglicherweise erkannt werden. Du bist weit genug weg und zu dir habe ich auch das Vertrauen. Nicht zuletzt deshalb, weil mir Armin erzählt hat, dass du Freunde in Datça in der Türkei hast, die du fast jedes Jahr besuchst. Da fällt eine Reise in die Türkei keinem auf. Um es kurz zu machen, es geht um Antiquitäten. Hochwertige Antiquitäten.“
€7.99
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

Die Kanaille
Weihnachtsüberraschung
Das Foto
Der perfekte Mord
Mord am Schreibtisch
Ein mörderischer Plan
Onkel Werners Tod
Das Geheimnis des Modderteichs
Die toten Augen
Ein gefährlicher Deal
Schweriner Kapuziner
Eine Türkeireise
Raschke der Held

Über den Autor

Ulrich Hinse, 1947 in Münster geboren, greift auf eine lange Berufserfahrung als Kriminalbeamter zurück (Bundeskriminalamt, Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern, Referent für Polizeiliche Prävention im Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern. In Mecklenburg-Vorpommern baute er den Staatsschutz auf.
Im Jahre 2007, kurz nach seiner Pensionierung, pilgerte er zu Fuß den Camino frances von Pamplona nach Santiago des Compostela und im Jahre 2008 den Nordweg von Ribadeo.
Im Jahre 2002 veröffentlichte er seinen ersten Roman. 2005 wurde er Krimipreisträger der 10. Schweriner Literaturtage und gewann mehrere Krimiwettbewerbe in Norddeutschland.
Bibliografie (Auswahl):
Wer will schon nach Meck-Pomm? Scheunen-Verlag, Kückenshagen 2002
Blutiger Raps. Scheunen-Verlag, Kückenshagen 2003
Die 13. Plage. Godewind-Verlag, Wismar 2006
Ein Mecklenburger auf dem Jakobsweg. Wieden Verlag, Schwerin 2007
Das Jakobsweg-Komplott. Scheunen-Verlag, Kückenshagen 2009
Das Gold der Templer. EDITION digital, Pinnow 2014
Die Petermännchenpuppe. EDITION digital, Pinnow 2014
Falsches Spiel. EDITION digital, Pinnow 2014
Der Glatteisagent. Eine Geschichte aus der Zeit des Kalten Krieges. EDITION digital, Pinnow 2015
Schweriner Mordgeschichten. EDITION digital, Pinnow 2015
Veröffentlichung von Kriminalerzählungen in Anthologien
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 208 ● ISBN 9783956552540 ● Dateigröße 0.3 MB ● Verlag EDITION digital ● Ort Pinnow ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2015 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 5099018 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

106.568 Ebooks in dieser Kategorie