Lupe
Suche

Ulrich Völkel 
Mit Leier und Schwert 
Roman um Theodor Körner

Support
An einem sonnigen Augusttag des Jahres 1811 trifft der neunzehnjährige Studiosus Theodor Körner in Wien ein, wegen Händel von der Universität Leipzig verwiesen und dennoch ein Glückskind: Schon nach kurzer Zeit ist er erfolgreicher Autor, k.k. Hoftheaterdichter und Verlobter der von den Wienern vergötterter Schauspielerin Toni Adamberger. Doch im März 1813 schließt er sich spontan den Freiwilligen Jägern an, wird mit Liedern wie „Lützows wilder Jagd“ zum Dichter der Befreiungskriege und fällt im Gefecht bei Gadebusch im August 1813.
Ulrich Völkel vermeidet es ebenso, Körner als „Nationalhelden“ überzubewerten wie als „Schillerepigonen“ und unreifen politischen Brausekopf abzutun, indem er ihn aus seiner Zeit heraus verstehbar macht und die Befreiungsbewegung gegen Napoleon in die Handlung einbezieht. Er bietet als Zentralfigur günstige Voraussetzungen, da er durch die engen Beziehungen seines Vaters zu Schiller und Goethe mit den beiden Klassikern von Kind auf bekannt war, von Wilhelm von Humboldt in Wien freundschaftlich aufgenommen wurde und während des Feldzuges von 1813 mit Patrioten wie Lützow und Arndt in enger Beziehung stand.
Es ist Ulrich Völkel gelungen, das Theodor-Körner-Bild von Verzerrungen und Entstellungen zu befreien, die seit dem 19. Jahrhundert das Verständnis dieses Dichters erschwerten, und dem Leser eine bedeutende Epoche nahezubringen.

INHALT:
Wien
Er will ein Dichter werden
Pläne
Erfolg
Toni
Dresden
Döbling
Der Besuch
Zweifel
Ein wechselhafter Herbst
Der große Erfolg
Der k. k. Hoftheaterdichter
Abschied von Wien
Breslau
Der Aufruf
Attacke ins Leere
Lorenz Juranitsch
Steig, Flügelross
€8.99
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

Wien
Er will ein Dichter werden
Pläne
Erfolg
Toni
Dresden
Döbling
Der Besuch
Zweifel
Ein wechselhafter Herbst
Der große Erfolg
Der k. k. Hoftheaterdichter
Abschied von Wien
Breslau
Der Aufruf
Attacke ins Leere
Lorenz Juranitsch
Steig, Flügelross

Über den Autor

Ulrich Völkel
1940 in Plauen/Vogtland geboren, Abitur 1959, danach zwei Jahre Militärdienst (NVA).
1961 Praktikum am Theater Putbus, 1962 Kulturreferent der Stadt Saßnitz, Leiter des Stadtkabinetts für Kulturarbeit in Schwerin
1963/65 Studium, Institut für Literatur „Johannes R. Becher“, Leipzig
1966 Oberreferent beim Rat des Bezirkes Schwerin, Abteilung Kultur, 1967/69 Dramaturg und Regieassistent am Staatstheater Schwerin
1969/71 künstlerischer Mitarbeiter des Generalintendanten am Volkstheater Rostock
Seit 1971 freier Schriftsteller, Herausgeber und Lektor, 1993 Gründung des Rhino Verlages (verkauft: 2006), seit 2013 Cheflektor im Eckhaus-Verlag Weimar
Seit November 2001 in Weimar ansässig
Autor, Mitverfasser oder Herausgeber von ca. 60 Büchern
Verheiratet, zwei Kinder.
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 608 ● ISBN 9783956555398 ● Dateigröße 2.8 MB ● Verlag EDITION digital ● Ort Pinnow ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2015 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 5099183 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

65.486 Ebooks in dieser Kategorie