Lupe
Suche

Uta Fenske & Gregor Schuhen 
Ambivalente Männlichkeit(en) 
Maskulinitätsdiskurse aus interdisziplinärer Perspektive

Support
Während auf der einen Seite der ‚wahre Mann‘ im gesellschaftlichen Mainstream ungebrochen Konjunktur hat, verstummt andererseits der Topos von der ‚Krise der Männlichkeit‘ weder in der aktuellen Forschung noch im medialen Diskurs. Es scheint schwer bestimmbar zu sein, was Männlichkeit ausmacht und worin sie sich zeigt. Die Autorinnen und Autoren gehen den Fragen nach, welche Vorstellungen von Männlichkeiten aus der Perspektive der Soziologie, der Pädagogik, der Philosophie sowie der Geschichts-, Literatur- und Medienwissenschaften existier(t)en, was es bedeutet(e), ein Mann zu sein, und wie spezifische Männlichkeiten hergestellt werden. In den exemplarischen Analysen kultureller und gesellschaftlicher Konstruktionen von Männlichkeiten setzen sich die Autor Innen mit den wichtigen konzeptionellen Grundlagen der Männerforschung wie z.B. dem Konzept der hegemonialen Männlichkeit und dem Konzept der Maskerade auseinander.
€24.99
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Dr. phil. Uta Fenske Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Siegen Dr. phil. Gregor Schuhen Juniorprofessor, Universität Siegen
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 269 ● ISBN 9783847403074 ● Dateigröße 6.1 MB ● Herausgeber Uta Fenske & Gregor Schuhen ● Verlag Verlag Barbara Budrich ● Ort Leverkusen ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2012 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 2605003 ● Kopierschutz ohne

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

4.513 Ebooks in dieser Kategorie