Lupe
Suche

Walter Kaufmann 
Ein jegliches hat seine Zeit 
Wiederbegegnungen auf drei Kontinenten

Support
Weitere bewegende Zeugnisse der Lebensreise des Autors im Fluss der Zeit: nach Jahrzehnten gesuchte erneute Begegnungen mit Menschen in Australien, Israel, den USA und Deutschland ebenso wie unfreiwillige „Schattenbegegnungen‘ beim Studium seiner Stasi-Akten in Berlin.
„In dieser meisterlichen Kurzprosa zeigt sich die Spannweite zwischen Region und weiter Welt, zwischen Vertrautem und Fremdem, zwischen kleinen Verhältnissen und exotischen Abenteuern, zwischen sozialer und künstlerisch-literarischer Erfahrung.‘
(Aus der Laudatio zur Verleihung des Literaturpreises Ruhrgebiet – Hauptpreis für das Lebenswerk – 1993)
€6.99
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

Australisches Echo
Dieser eine Augenblick Zeit
Nenn mich Mo
Zweimal Ricki
Bernie warnt
Ein Australier in Berlin
Verwandte und Bekannte
Der Gaukler
Loyal American
Monique
Verwandlung in Israel
Suche nach der Herkunft
Kindheitsecho
Onkel Schirmchen
Katzenkäte
Die größere Gefährdung
Ein Tag im November
Die Schuld der Schwachen
Die Zuwiderhandelnde
Der Mann, der aus dem Nebel kam
Männer
Takahara
Die große Zeit des Sweet Willie Wine
Späte Entdeckung
Frauen
Für Delia
Messers Schneide
Das letzte Angebot
Herbst unseres Lebens
Die Agentin

Über den Autor

Walter Kaufmann (eigentlich Jizchak Schmeidler) wurde 1924 in Berlin als Sohn einer jüdischen Verkäuferin geboren und 1926 von einem jüdischen Anwaltsehepaar adoptiert. Er wuchs in Duisburg auf und besuchte dort das Gymnasium. Seine Adoptiveltern wurden nach der Reichskristallnacht verhaftet, kamen ins KZ Theresienstadt und wurden im KZ Auschwitz ermordet. Ihm gelang 1939 mit einem Kindertransport die Flucht über die Niederlande nach Großbritannien.
Dort wurde er interniert und 1940 mit dem Schiff nach Australien gebracht. Anfangs arbeitete er als Landarbeiter und Obstpflücker und diente als Freiwilliger vier Jahre in der Australischen Armee.
Nach 1945 verdiente er seinen Lebensunterhalt als Straßenfotograf, auf einer Werft, im Schlachthof und als Seemann der Handelsmarine. 1949 begann er seinen ersten Roman, der 1953 in Melbourne erschien.
1957 übersiedelte er in die DDR, behielt jedoch die australische Staatsbürgerschaft. Seit Ende der 1950er Jahre ist Walter Kaufmann freischaffender Schriftsteller. Ab 1955 gehörte er dem Deutschen Schriftstellerverband und ab 1975 der PEN-Zentrum der DDR, dessen Generalsekretär er von 1985 bis 1993 war. Er ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland.
Walter Kaufmann war außerdem in mehreren DEFA-Filmen als Darsteller tätig, teilweise unter dem Pseudonym John Mercator.
Auszeichnungen
1959: Mary Gilmore Award
1961, 1964: Theodor-Fontane-Preis des Bezirkes Potsdam
1967: Heinrich-Mann-Preis
1993: Literaturpreis Ruhrgebiet
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 172 ● ISBN 9783965212756 ● Dateigröße 1.6 MB ● Verlag EDITION digital ● Ort Pinnow ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2020 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 7654684 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

699.325 Ebooks in dieser Kategorie