Lupe
Suche

Wolfgang Bock & Sven Kramer 
Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 26/27 
14. Jahrgang (2008)

Support
€25.99
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

Inhalt:

Vorbemerkung der Redaktion

ABHANDLUNGEN
Gunzelin Schmid Noerr: ‚Auf die Gemeinheit ist eine Prämie gesetzt.‘ Max Horkheimers frühe Kapitalismuskritik

Michael Städtler: Die Wahrheit der Unwahrheit

Wolfdietrich Schmied-Kowarzik: ‚Aufhebung‘ – Gedanken zu einer Grundkategorie dialektischer Philosophie

Iris Harnischmacher: Die Revision der Erinnerung im Denken. Hegels Theorie des Gedächtnisses – Benjamins Theorie des Eingedenkens

Wolfgang Bock: Der Held als sein Zuschauer. Vier Anmerkungen zu Figuren der Zeitallegorien, der Ästhetik und der Politik in Shakespeares Hamlet

Andreas Greiert: ›Letzte Probleme‹ und ›eigne Füße‹. Walter Benjamin rezipiert Kants Geschichtsphilosophie

Heinz Paetzold: Die Bedeutung von Benjamins Städtebildern für eine Theorie der integralen Stadtkultur

Gerhard Schweppenhäuser: Überlegungen zu einer kritischen Hermeneutik der visuellen Kommunikation

EINLASSUNG
Stefan Zenklusen: Leitsprache Anglotumbdeutsch

BESPRECHUNG
Jordi Maiso: Rückkehr aus dem Exil. Zur neueren Adorno-Rezeption in den USA

Über den Autor

Gerhard Schweppenhäuser, Jahrgang 1960, ist Professor für Design-, Kommunikations- und Medientheorie an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg. Seine Forschungs- und Publikationsschwerpunkte sind Ästhetik, Kultur- und Gesellschaftstheorie sowie Moralphilosophie. Schweppenhäuser lehrte im Bereich Philosophie und Ästhetik an den Universitäten Hannover, Kassel, Weimar, Durham, NC (USA), Bozen und Friedrichshafen sowie an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Bei zu Klampen veröffentlichte er das »Hamburger Adorno-Symposion« (1984), »Krise und Kritik. Zur Aktualität der Marxschen Theorie« (1987), »Unkritische Theorie« (1989), »Krise und Kritik. Zur Aktualität der Marxschen Theorie. Band 2« (1989) sowie die »Zeitschrift für kritische Theorie« (Jahrgang 1 1995, Jahrgang 2 1996, Jahrgang 3 1996, Jahrgang 4 1997, Jahrgang 5 1997, Jahrgang 6 1998, Jahrgang 7 1998, Jahrgang 8 und 9 1999, Jahrgang 10 und 11 2000, Jahrgang 12 und 13 2001, Jahrgang 14 und 15 2002, Jahrgang 16 und 17 2003, die kombinierten Jahrgänge 18/19 2004, 20/21 2005, 22/23 2006, 24/25 2007, 26/27 2008, 28/29 2009, 30/31 2010, 32/33 2011, 34/35 2012, 36/37 2013, 38/39 2014, 40/41 2015, 42/43 2016, 44/45 2017, 46/47 2018 und 48/49 2019).
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 218 ● ISBN 9783866748484 ● Dateigröße 3.8 MB ● Herausgeber Wolfgang Bock & Sven Kramer ● Verlag zu Klampen Verlag ● Erscheinungsjahr 2020 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 7657171 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

3.910 Ebooks in dieser Kategorie