Lupe
Suche

Autor: Wolfgang Coy

Support
Martin Warnke (Prof. Dr.) lehrt Digitale Kulturen an der Leuphana Universität Lüneburg. Wolfgang Coy ist emeritierter Professor für Informatik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Gründungsmitglied des Hermann von Helmholtz-Zentrums für Kulturtechnik (HZK) der Humboldt-Universität zu Berlin, Fellow der Gesellschaft für Informatik e.V. und Beiratsmitglied im Forum Informatiker Innen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung. Georg Christoph Tholen (Prof. Dr.) ist Ordinarius für Medienwissenschaft mit kulturwissenschaftlichem Schwerpunkt an der Universität Basel. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Theorie und Geschichte der Medien, Zeit- und Raumerfahrung, Erinnern und Vergessen, Aisthesis und Medialität.




8 Ebooks von Wolfgang Coy

Martin Warnke & Wolfgang Coy: HyperKult II
Entlang der Leitdifferenzen »analog/digital« und »Virtualität/Intermedialität« analysieren die Beiträge des Sammelbandes mediale Übergangsphänomene der Digitalisierung und damit parallel laufende …
PDF
Deutsch
€25.99
Debora Weber-Wulff & Christina B. Class: Gewissensbisse
Beim täglichen Umgang mit digitalen Technologien stellen wir uns nur selten die Frage, wie durch unser Handeln Dritte betroffen sein könnten. Dieses Buch setzt sich mit aktuellen Problemen der …
PDF
Deutsch
€14.99
Lena Bonsiepen & Wolfgang Coy: Erfahrung und Berechnung
Die Grundlagen der Expertensystemtechnik, der aktuelle technische Stand, ihre Einsatzgebiete, ihre Verbreitung im Bereich der industriellen Produktion und in Verwaltung und Büro und die absehbare …
PDF
Deutsch
DRM
€46.48
William Aspray & Paul E. Ceruzzi: Internet and American Business
The effect of a commercialized Internet on American business, from the boom in e-commerce and adjustments by bricks-and-mortar businesses to file-sharing and community building.When we think of the …
PDF
Englisch
DRM
€112.36
Christina B. Class & Wolfgang Coy: Gewissensbisse – Fallbeispiele zu ethischen Problemen der Informatik
Die vielfältigen Möglichkeiten moderner IT-Systeme bringen drängende ethische Probleme mit sich. Neben der offensichtlichen Frage nach einer moralisch tragbaren Verwendung von …
PDF
Deutsch
€0.00