Lupe
Suche

Autor: Wolfgang Reinbold

Support
Volker Meißner, kath. Theologe, langjähriger Referent für interreligiösen Dialog im Bistum Essen. Martin Affolderbach, ev. Theologe, bis 2012 Referent für Islam und Weltreligionen im Kirchenamt der EKD. Hamideh Mohagheghi, geb. 1954, in Teheran, ist islamische Theologin an der Universität Paderborn. Als Mitbegründerin des islamischen Frauennetzwerkes Huda und Mitglied der Islamkonferenz ist sie eine der wichtigsten weiblichen, muslimischen Stimmen Deutschlands. Mohagheghi ist bekannt von zahlreichen Veröffentlichungen und der Sendung „Forum am Freitag“ (ZDF). Andreas Renz, kath. Theologe und Religionswissenschaftler, Leiter des Fachbereichs Dialog der Religionen im Bistum München. Dirk Ansorge, geb. 1960, Dr. theol. habil., langjähriger Dozent an der Katholischen Akademie des Bistums Essen „Die Wolfsburg“ in Mülheim an der Ruhr; seit 2012 Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen; 2014-2018 Prorektor der Hochschule Dr. theol., Professorin für Religionswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz. Maha El Kaisy-Friemuth ist Lehrstuhlinhaber für Islamisch-Religiöse Studien mit systematischem Schwerpunkt bzw. mit praktischem Schwerpunkt am Department für Islamisch-Religiöse Studien (DIRS) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Hussein Hamdan, geb. 1979, studierte Islam- und Religionswissenschaft sowie Irankunde in Tübingen, wo er auch anschließend promovierte. Aktuell ist er an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart tätig. Er ist Autor der Kolumne „Islam in Deutschland“ (SWR) und Referent zu diversen Themen des Islams. Bernd Jochen Hilberath, geb. 1948, Studium der Philosophie und Theologie in München und Mainz, 1977 Promotion zum Dr. theol., 1984 Habilitation für das Fach Dogmatik und ökumenische Theologie in Mainz, 1985-1989 Professor auf Zeit für Dogmatik und Ökumenische Theologie in Mainz, 1989-1992 Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Katholischen Fachhochschule Mainz, seit 1992 Professor für Dogmatische Theologie und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen, seit 1996 Direktor des Instituts für Ökumenische Forschung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen, 2004-2006 Präsident der Societas Oecumenica. Ercan Karakoyun, geb. 1980, in Schwerte (NRW), studierte  Raumplanung mit Schwerpunkt Stadtsoziologie als Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung. 2008 übernahm er als Mitbegründer die Vorsitzende Geschäftsführung des Forum für Interkulturellen Dialog e.V. und ist seit der Gründung 2014 Vorsitzender der Stiftung Bildung und Dialog. Assaad Elias Kattan, Studium der Orthodoxen Theologie am Theologischen Institut Sankt Johannes von Damaskus und an der Theologischen Fakultät der Universität Balamand, Libanon, Aufbaustudien in Thessaloniki, Erlangen und Marburg, 2001 Promotion zum Dr. theol., 2002-2004 Assistenz-Professor am Institut für Geschichte, Archäologie und Erbe des Vorderen Orients an der Universität Balamand, Libanon, seit 2005 Inhaber des Lehrstuhls für Orthodoxe Theologie am Centrum für Religiöse Studien an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster. Halima Krausen, islamische Theologin, Mitglied und Dozentin der Initiative für islamische Studien in Hamburg. Eine der Worführerinnen des islamisch-christlichen Dialogs in Deutschland. Hansjörg Schmid, PD Dr., geb. 1972, Referent an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Privatdozent für Christliche Sozialethik an der Ludwig-Maximilians-Universität München Tobias Specker SJ, geb. 1971, ist seit 2014 Juniorprofessor für „Katholische Theologie im Angesicht des Islam“ an der philosophisch-theologischen Hochschule der Jesuiten in Sankt Georgen, Frankfurt am Main.  Klaus von Stosch, Dr. theol., geb.




6 Ebooks von Wolfgang Reinbold

Bernd Kollmann: Die Verheißung des Neuen Bundes
Das Alte Testament war die heilige Schrift nicht nur des antiken Judentums, sondern auch des frühen Christentums. Alttestamentliche Gestalten wie Adam, Abraham oder Hiob und die mit ihnen verbundenen …
PDF
Deutsch
€45.00
Bernd Kollmann & Wolfgang Reinbold: Antikes Judentum und Frühes Christentum
Die Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft (BZNW) ist eine der renommiertesten internationalen Buchreihen zur neutestamentlichen Wissenschaft. Seit 1923 publiziert sie …
PDF
Deutsch
DRM
€209.00
Stefan Altmeyer & Bernhard Grümme: Judentum und Islam unterrichten
An der Art, wie Judentum und Islam im christlichen Religionsunterricht thematisiert werden, kann man zugleich Signifikantes über die christliche Religionspädagogik selbst ablesen. Zumeist wurden …
PDF
Deutsch
€37.00
Wolfgang Reinbold: Warum ist der Buddha so dick?
Von A wie Adam bis Z wie Zuckerfest: die bunte Welt der Religionen in 101 Fragen und Antworten – kurz, knapp, unterhaltsam. Religion – früher dachte man hierzulande vor allem an die evangelische …
PDF
Deutsch
€10.00
Wolfgang Reinbold: Warum ist der Buddha so dick?
Von A wie Adam bis Z wie Zuckerfest: die bunte Welt der Religionen in 101 Fragen und Antworten – kurz, knapp, unterhaltsam. Religion – früher dachte man hierzulande vor allem an die evangelische …
EPUB
Deutsch
€10.00