Lupa
Cargador

Albrecht Classen 
Gutes Leben und guter Tod von der Spätantike bis zur Gegenwart 
Ein philosophisch-ethischer Diskurs über die Jahrhunderte hinweg

Soporte

Das Streben nach einem guten Leben, mithin nach einem guten Tod, beherrschte schon immer die Philosophie, Theologie, und dann auch die Literatur und Medizin. In der Frühneuzeit intensivierte sich der Diskurs zu diesem Thema, wie die Arbeiten von Paracelsus, Valentin Weigel und Jacob Böhme u. a. deutlich vor Augen führen. Im vorliegenden Band reflektieren Wissenschaftler unterschiedlichster Disziplinen, von der Philosophie- zur Medizingeschichte, von Theologie bis zur Literaturwissenschaft, im engen Gespräch miteinander, was im Spiegel ihrer jeweiligen Quellen gutes Leben und guter Tod ausmachten. Insoweit als diese Fragestellung gar nichts an Relevanz oder sogar Dringlichkeit verloren hat, bietet diese Aufsatzsammlung ein reiches Spektrum an kritischen Reflexionen über unterschiedlichste Herangehensweisen, Methoden und Theorien zu beiden Aspekten. Die zukünftigen Aufgaben der Natur-, Geistes- und Religionswissenschaften, einschließlich der Medizin, dürften darin bestehen, wie die Autoren jeweils für sich argumentieren, die holistischen Strategien, wie sie sowohl von Medizinern als auch Dichtern, sowohl von Künstlern als auch von Theologen entwickelt wurden, neu zu entdecken und gewinnbringend für den modernen Diskurs einzusetzen.

€154.95
Métodos de pago

Sobre el autor

Albrecht Classen, University of Arizona, Tucson, USA.
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 480 ● ISBN 9783110288551 ● Tamaño de archivo 2.9 MB ● Editor Albrecht Classen ● Editorial De Gruyter ● Ciudad Berlin/Boston ● Publicado 2012 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 6293675 ● Protección de copia Adobe DRM
Requiere lector de ebook con capacidad DRM

Más ebooks del mismo autor / Editor

65.868 Ebooks en esta categoría