Lupa
Cargador

Carsten Gansel & Thomas Möbius 
Literarische Formen des Erinnerns 
Die deutschsprachige Gegenwartsliteratur zwischen Aufstörung und Stabilisierung

Soporte

Die Beiträge des Bandes folgen der Spur einer „Rhetorik der Erinnerung’ in ihren  unterschiedlichen Formen im Spannungsfeld von Kanonisierung und Dekanonisierung sowie von Aufstörung und Stabilisierung. Grundlegend ist die kulturwissenschaftlichen Prämisse, dass in der Form von literarisch-narrativen Inszenierungen individuelle und generationenspezifische Erinnerungen für das kollektive Gedächtnis bereitgestellt und damit beobachtbar werden. Die zur Analyse ausgewählten Texte setzen sich thematisch mit den erinnerten Traumata des Ersten und Zweiten Weltkrieg auseinander; außerdem werden generationsspezifischen Erfahrungen vor allem an die DDR und die Wende- und Nachwendezeit sowie Migrationserfahrungen im Allgemeinen thematisiert. Untersuchungsgegenstand sind Texte bekannter Schriftsteller wie Jan Koneffke, Zoltán Dany, Michael Niavaranis, Jakob Hein, Steffen Kopetzky, Annett Gröschner, André Kubiczek, Manja Präkels, Robert Menasse, Verena Boos, Assia Djebar, Christoph Hein, Saša Stanišić und Georg Kreisler. Die vorgelegte Analysen liefern einen Beitrag zur aktuellen Debatte um Inhalte und Formen des Erinnerns vor dem Hintergrund von Krieg- und Migrationserfahrung.


€0.00
Métodos de pago

Sobre el autor

Carsten Gansel, Universität Gießen;
Thomas Möbius, Universität Gießen
Idioma Alemán ● Formato EPUB ● Páginas 434 ● ISBN 9783111268569 ● Tamaño de archivo 2.1 MB ● Editor Carsten Gansel & Thomas Möbius ● Editorial De Gruyter ● Ciudad Berlin/Boston ● Publicado 2024 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 9380760 ● Protección de copia Adobe DRM
Requiere lector de ebook con capacidad DRM

Más ebooks del mismo autor / Editor

176.626 Ebooks en esta categoría