Lupa
Cargador

Die Sprache der Politik der Gegenwart – Definition, Funktionen und Besonderheiten 

Soporte
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik – Linguistik, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Geschichte des Deutschen V. – Tendenzen der deutschen Gegenwartssprache, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Demokratie, wie z.B. der Bundesrepublik Deutschland, bedeutet Politik laut Martin Greiffenhagen insbesondere eine „öffentliche Argumentation und parlamentarische Debatte“2. Auch hier offenbart sich, wie bedeutsam besonders die mündliche Sprache für Politiker und den Willensbildungsprozess im Allgemeinen ist. Bereits in der griechischen und römischen Republik studierten Politiker deshalb Logik, Rhetorik, Dialektik und Hermeneutik.3Die Beobachtung wachsamer Zuhörer, ihre Sprachkritik und die Reflexion über den Sprachgebrauch in der Politik waren und sind stets ein taugliches Mittel Sprachmanipulation bzw. beabsichtigte Meinungsänderung zu durchschauen und unwirksam zu machen. Ziel dieser Hausarbeit wird es zunächst sein, den Versuch einer Definition von der „Sprache der Politik“ zu unternehmen. Was versteht man unter politischer Sprache und welche verschiedenen Definitionen weist die einschlägige Literatur auf? Im daran anschließenden Gliederungspunkt werden unterschiedliche Funktionen politischer Sprache untersucht werden; dabei wird vorrangig auf die politische Sprache als sprachliches Handeln, ihre Meinungsbildungs- und Meinungsänderungsfunktion eingegangen. Wie kann Sprache in der Politik gleichzeitig Handeln sein? Welche Absicht kann Sprache in der Politik verfolgen und was folgt daraus für ihren Aufbau? Als Schwerpunkt dieser Arbeit werde ich mich mit den Besonderheiten politische Sprache beschäftigen. Welche Rolle spielt das politische Schlagwort? Gibt es spezifische Lexeme, die als eine Art Wortschatz vor allem im politischen Bereich verwendet werden? Warum gebrauchen Politiker in ihren Reden rhetorische Figuren und unbestimmte Begriffe? Am Ende meiner Hausarbeit werde ich meine Ergebnisse zusammenfassen und die Sprache der Politik in ihren Besonderheiten abschließend betrachten.
€15.99
Métodos de pago
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 23 ● ISBN 9783638631488 ● Tamaño de archivo 0.5 MB ● Editorial GRIN Verlag ● Ciudad München ● País DE ● Publicado 2007 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 3819357 ● Protección de copia sin

Más ebooks del mismo autor / Editor

21.372 Ebooks en esta categoría