Lupa
Cargador

Guido Dieckmann 
Die Poetin 
Roman

Soporte

Die wahre Geschichte der Dichterin Nanetta Schildesheim.


Deutschland, Spätsommer 1819: Mit Frau und Tochter reist der Tuchhändler Joseph Schildesheim nach Heidelberg. Tochter Nanetta, frühreif und wissensdurstig, fällt es schwer, den Verlockungen der Heidelberger Altstadt fernzubleiben. Sie träumt davon, es ihrem heimlichen Brieffreund Harry Heine gleichzutun und ihre Gefühle in Versen auszudrücken, statt als Jüdin ein zurückgezogenes Leben zu führen. Heidelberg aber ist in Aufruhr. Nach dem Mordanschlag auf den Dichter Kotzebue im benachbarten Mannheim sehen die aufgebrachten Studenten nahezu in jedem Fremden einen Spion. Und plötzlich wird auch Nanetta verdächtigt, eine Agentin zu sein …


Ein aufregender Roman, der auf einer wahren Begebenheit beruht: Guido Dieckmann (1968 in Heidelberg geb.) ist ein direkter Nachfahre Nanetta Schildesheims. Ein erst spät in einem russischen Archiv entdeckter Brief Heinrich Heines veranlasste ihn, Familiendokumente zu erforschen.

€8.99
Métodos de pago

Sobre el autor

Guido Dieckmann, geboren 1969 in Heidelberg, arbeitete nach dem Studium der Geschichte und Anglistik als Übersetzer und Wirtschaftshistoriker. Heute ist er als freier Schriftsteller erfolgreich und zählt mit seinen historischen Romanen, u.a. dem Bestseller „Luther“ (2003), zu den bekanntesten Autoren dieses Genres in Deutschland. Guido Dieckmann lebt mit seiner Frau an der Deutschen Weinstraße. Als Aufbau Taschenbuch sind von ihm lieferbar: »Die sieben Templer«, »Der Pakt der sieben Templer«, »Luther« sowie die historischen Weimar-Krimis »Das Geheimnis des Poeten« und »Der Fluch der Kartenlegerin«.Mehr Informationen zum Autor unter www.guido-dieckmann.de
Idioma Alemán ● Formato EPUB ● Páginas 297 ● ISBN 9783841211125 ● Tamaño de archivo 2.6 MB ● Editorial Aufbau digital ● País DE ● Publicado 2016 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 4829999 ● Protección de copia DRM social

Más ebooks del mismo autor / Editor

26.979 Ebooks en esta categoría