Lupa
Cargador

Henning Lobin & Regine Leitenstern 
Lesen, Schreiben, Erzählen 
Kommunikative Kulturtechniken im digitalen Zeitalter

Soporte
Die Digitalisierung der Medien und die Vernetzung der Kommunikation prägen maßgeblich unseren Alltag: Sie beeinflussen die kommunikativen Kulturtechniken des Lesens, Schreibens und Erzählens. Die Autorinnen und Autoren widmen sich diesem Phänomen aus dem Blickwinkel der Sprach- , Literatur-, Geschichts- sowie Politikwissenschaft und analysieren seine Bedeutung für die Produktion, Organisation und Rezeption unseres kulturellen Wissens.
€41.99
Métodos de pago

Tabla de materias

Inhalt

Vorwort

Henning Lobin, Regine Leitenstern, Katrin Lehnen, Jana Klawitter

Wissen im Netz

Olaf Breidbach

I. Lesen und Schreiben

Der digitale Textentwurf: Prolegomena zu einem material-ästhetischen Feld medienkulturwissenschaftlicher Forschung

Oliver Ruf

Schreiben mit Zettel und Link: Ein Einstieg in digitale Zettelkastensysteme

Annina Klappert

Papierlose Notizen: Zum Gebrauch von Handyfotografie als Mnemotechnik des Alltags

Michael A. Conrad

Digitales Schreiben im Deutschunterricht

Florian Radvan

(Un)Sicherheit im wissenschaftlichen Schreiben: Webbasierte Unter-suchungen zu konzeptionellen Prozessen und Schreibflüssigkeit

Annika Dix, Lisa Schüler, Jan Weisberg

Between Work and Network: A Qualitative Approach to Quantitative Textuality

Andrew Patten

Volltextsuche und der philologische Habitus

Mirco Limpinsel

II. Erzählen – faktual und fiktional

Vom Printroman zur ‘living novel’: Fiktionales Erzählen im Internet am Beispiel des Browsergames Twin Komplex

Alexander Scherr

Digitale Detektive: Verschwörungstheorie im Internet

John David Seidler

Begriffe auf Wanderschaft: Denkkollektive in sozio-technischen Vernetzungen

Jana Klawitter

Im Schatten von Warschau – Von der Marginalisierung zur Multimedialisierung der Chronik des Gettos Lodz/Litzmannstadt

Markus Roth

Fotografien des Ersten Weltkriegs in der Weimarer Republik und in digitalen Quellensammlungen

Julian Nordhues

Twitter als narrative Form der politischen Kommunikation im Wahlkampf

Björn Klein

Autorinnen und Autoren

Index

Sobre el autor

Henning Lobin ist Geschäftsführender Direktor des ZMI und Prof. für Angewandte Sprachwissenschaft und Computerlinguistik an der Universität Gießen; Jana Klawitter ist dort Doktorandin. Katrin Lehnen ist Prof. für Sprach- und Mediendidaktik an der Universität Gießen. Regine Leitenstern ist Doktorandin am GCSC, Gießen.
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 324 ● ISBN 9783593420998 ● Tamaño de archivo 16.8 MB ● Editor Henning Lobin & Regine Leitenstern ● Editorial Campus Verlag ● Ciudad Frankfurt am Main ● País DE ● Publicado 2013 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 2796539 ● Protección de copia DRM social

4.955 Ebooks en esta categoría