Lupa
Cargador

Autor: Lothar Bayer

Soporte
Sigmund Freud (6.5.1856 Freiberg – 23.9.1939 in London) begründet aus der systematischen Erneuerung der Psychologie die Psychoanalyse und hat mit seinen Theorien große Wirkung auf Literaten wie Thomas Mann, Arthur Schnitzler oder Franz Kafka sowie auf Künstler wie etwa die Surrealisten Salvador Dali, Max Ernst oder Frida Kahlo. Freud schließt das Gymnasium 1873 mit Auszeichnung ab, studiert Medizin in Wien und hat mit 25 bereits seinen Doktortitel. Freud erkennt in Träumen («Traumdeutung», 1900) sowie in alltäglichen Fehlleistungen wie Vergessen und Versprechen («Psychopathologie des Alltags», 1904) verdrängte Erinnerungen und Wünsche, die in das Unbewusste verschoben wurden und das Seelenleben prägen. Dieser Verdrängungsprozess sei durch den Fortschritt und dem damit einhergehenden Anspruch an den modernen Menschen, seine Triebe zu unterdrücken, noch weiter befördert worden («Das Unbehagen in der Kultur», 1930). 1923 präsentiert Freud in «Das Ich und das Es» erstmals das Instanzenmodell, in dem das Ich des menschlichen Individuums nicht ein Ganzes, sondern in Wahrheit aus drei Komponenten zusammengesetzt ist – ›Ich‹, ›Über-Ich‹ und ›Es‹. Weitere berühmte Publikationen Freuds sind «Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie» (erstmals 1905), welche auch den Ödipuskomplex, die Kastrationsangst und den Penisneid behandeln. 1940 erscheint posthum mit «Abriss der Psychoanalyse» eine Bilanz seiner Studien.




9 Ebooks de Lothar Bayer

Sigmund Freud: Das Unbehagen in der Kultur
In diesem 1930 erschienenen epochemachenden Werk untersucht Freud die Grundlagen der Entwicklung unserer Kultur. Unvermeidlich miteinander verbunden ist für ihn das Anwachsen der Kultur mit dem …
EPUB
Alemán
€4.99
Sigmund Freud: Das Unbewusste
Das Unbewusste nimmt eine zentrale Stellung in Freuds Lehre ein. Der Aufsatz über dieses Thema war nach Freuds eigener Aussage seine ‘liebste’ Abhandlung. In ihr begründet Freud seine Annahme einer …
EPUB
Alemán
€3.49
Sigmund Freud: Totem und Tabu
›Totem und Tabu‹ ist Freuds vielleicht umstrittenster Text, für ihn jedoch eines seiner ‘Lieblingskinder’? Hier denkt er über die Stammesgeschichte, die frühen Kulturbildungen und die psychische …
EPUB
Alemán
€5.99
Sigmund Freud: Die Frage der Laienanalyse
1926 verfasste Freud einen Dialog mit sich selbst. Er stellt sich die Frage: Sollte es Nichtärzten erlaubt sein, Psychoanalysen durchzuführen? Dabei beschreibt er so klar und einprägsam wie an keiner …
EPUB
Alemán
€5.49
Marianne Leuzinger-Bohleber & Rolf Haubl: Psychoanalyse: interdisziplinär – international – intergenerationell
Als Wissenschaft vom Unbewussten wurde die Psychoanalyse von den enormen Veränderungsprozessen der globalisierten Wissensgesellschaft der letzten fünf Jahrzehnte in besonders auffälliger Weise …
PDF
Alemán
€35.00
Lothar Bayer & Heinz Weiß: Die psychoanalytische Ambulanz
Die psychoanalytische Forschungs- und Versorgungsambulanz am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt am Main blickt auf eine 60-jährige Tradition zurück. Vorgestellt werden ihre Aufgaben und …
PDF
Alemán
€34.99
Lothar Bayer & Heinz Weiß: Die psychoanalytische Ambulanz
Die psychoanalytische Forschungs- und Versorgungsambulanz am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt am Main blickt auf eine 60-jährige Tradition zurück. Vorgestellt werden ihre Aufgaben und …
EPUB
Alemán
€34.99
Rupert Martin & Ingrid Moeslein-Teising: Zeitdiagnosen!?
Zeitdiagnosen nehmen die Gegenwart in den Blick und fordern ein Verständnis aktueller Gegebenheiten aus den Entwicklungen der Vergangenheit heraus. Psychoanalytische Zeitdiagnosen erweitern diesen …
PDF
Alemán
€49.99
Sigmund Freud: Hemmung, Symptom und Angst
Freuds eigene konzise Zusammenfassung seiner Forschungen: Jeder hat Erfahrungen mit Angst. Auf Ängste reagieren wir oft mit Hemmungen (etwa durch Verzicht oder Vermeidung bestimmter Handlungen). …
EPUB
Alemán
€4.99