Lupa
Cargador

Martin Hähnel 
Das Ethos der Ethik 
Zur Anthropologie der Tugend

Soporte
Wie kann der gegenwärtig bestehende Hiatus zwischen Ethik, der Reflexion auf Moral und Ethos, dem sittlichen Handeln als solchen, überwunden werden? Zur Beantwortung dieser Frage nimmt Martin Hähnel Bezug auf die Idee einer grundlegenden sittlichen Werthaltung – Sachlichkeit –, deren anthropologische Wurzeln zuerst von Max Scheler, Helmuth Plessner und Arnold Gehlen aufgewiesen wurden. Hans-Eduard Hengstenberg entwickelt darauf aufbauend eine umfassende Moralanthropologie und liefert damit eine notwendigerweise um wichtige Einsichten der modernen Tugendethik – vor allem von Philippa Foot und John Mc Dowell – zu ergänzende Grundlage für die Klärung einer Verständnisweise des Ethos, das sich eine Selbstanwendung nicht länger zu verbieten braucht.
€42.25
Métodos de pago

Tabla de materias

Virtus redivivus und die Antwort des Menschen.- Physiologien der „Sachlichkeit“: Eine kurze Propädeutik.- Elemente einer sachlichkeitsbasierten Tugendanthropologie.- Das Ethos als praktisches Paradigma und die Frage nach dem Sollen.

Sobre el autor

Nach dem Studium der Philosophie, Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie Romanistik an der TU Dresden ist Martin Hähnel derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Bioethik der KU Eichstätt-Ingolstadt.
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 390 ● ISBN 9783658080525 ● Tamaño de archivo 2.8 MB ● Editorial Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ● Ciudad Wiesbaden ● País DE ● Publicado 2014 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 3489363 ● Protección de copia DRM social

Más ebooks del mismo autor / Editor

8.413 Ebooks en esta categoría