Lupa
Cargador

Michael Bauer & Anne Berghöfer 
Akute und therapieresistente Depressionen 
Pharmakotherapie – Psychotherapie – Innovationen

Soporte

Das tiefe Tal überwinden!


Depressionen gehören zu den häufigsten psychiatrischen Krankheitsbildern. Therapiemöglichkeiten gibt es viele, und meistens haben sie auch Erfolg. Was aber tun, wenn sich eine Depression als therapieresistent, extrem langanhaltend oder ständig wiederkehrend erweist? Einfach weiterprobieren – oder praktische Hilfe suchen?



Die Neuauflage der Therapieresistenten Depressionen beantwortet Ihre Fragen:


Was sind die Ursachen, und wie definiert man eine therapieresistente Depression?



Welche weiteren pharmakologischen und nichtpharmakologischen Behandlungsmöglichkeiten gibt es?



Wie sollte der Gesamtbehandlungsplan aussehen?



Welche Zukunftsperspektiven eröffnen sich?


Hier finden Sie praktische Anleitungen und Leitlinien für Ihren Therapieplan und profitieren von den neuesten Forschungsergebnissen eines internationalen Autorenteams.



So entwickeln Sie die optimalen Behandlungsstrategien für Ihre Patienten!

€109.99
Métodos de pago

Tabla de materias

Definition und Ursachen von Therapieresistenz.- Aktueller Stand und Perspektiven der Forschung.- Therapieresistenz unipolarer depressiver Erkrankungen: Häufigkeit, Prädiktoren, Risikofaktoren.- Bedeutung prämorbider Persönlichkeitsstrukturen für die Entwicklung therapieresistenter Depressionen.- Therapieresistenz und Patientennoncompliance.- Depression und Suizidalität als unerwünschte Arzneimittelwirkung.- Organische Ursachen.- Depressionen bei Abhängigkeitserkrankungen.- Komorbidität von Angst und Depression.- Depression in Schwangerschaft und Postpartum.- Strukturelle und funktionelle Bildgebung.- Pharmakologische Grundlagen und Behandlungsmöglichkeiten.- Auswahl des Antidepressivums anhand pharmakologischer Wirkprofile.- Klinisch-therapeutische Wahl des Antidepressivums und Optimierung einer laufenden Behandlung.- Therapeutisches Drugmonitoring zur Therapieoptimierung.- Antidepressive Monotherapie.- Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer bei therapieresistenten und schweren Depressionen.- Monoaminoxidase-Hemmstoffe.- Antidepressivakombinationen.- Augmentationsbehandlung mit Lithium.- Adjuvante Schilddrüsenhormonbehandlung.- Kombinationen von Antidepressiva mit Neuroleptika und Benzodiazepinen.- Antikonvulsiva.- Akzeleration der Antidepressivaresponse und Augmentation mit Pindolol.- Östrogen und Testosteron.- Augmentation mit Psychostimulanzien.- Dopaminagonisten.- Bipolare Depressionen.- Nichtpharmakologische Behandlungsmöglichkeiten.- Elektrokrampftherapie.- Repetitive transkranielle Magnetstimulation.- Schlafentzug und Schlafphasenvorverlagerung.- Lichttherapie.- Interpersonelle Psychotherapie.- Kognitive Verhaltenstherapie.- Psychosoziale Faktoren.- Strategien im Gesamtbehandlungsplan.- Algorithmusgestützte Behandlung.- Algorithmusgestützte Behandlung stationärer Patienten: das Berliner Algorithmusprojekt.- Langzeitbehandlung und Suizidprävention bei rezidivierenden unipolaren Depressionen.- Rezidivierende kurze depressive Episoden und Rapid Cycling.- Zukunftsperspektiven.- Modulation von Peptidrezeptoren.- Neuroaktive Steroide.- Molekulare Aspekte antidepressiver Therapien: Signaltransduktionskaskaden und Gentranskriptionsmechanismen.- Neuroprotektive Effekte der Antidepressiva und Mood Stabilizer.- Vagusnervstimulation.- Psychochirurgie und Tiefenhirnstimulation.- Responseprädiktion durch Genotypisierung.- Praktische Behandlungsaspekte.- Antidepressiva-Übersicht für die klinische Praxis.
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 616 ● ISBN 9783540280491 ● Tamaño de archivo 5.5 MB ● Editor Michael Bauer & Anne Berghöfer ● Editorial Springer Berlin ● Ciudad Heidelberg ● País DE ● Publicado 2005 ● Edición 2 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 2161004 ● Protección de copia DRM social

Más ebooks del mismo autor / Editor

43.739 Ebooks en esta categoría