Lupa
Cargador

Thomas Finkenauer & Jan Thiessen 
Kunstraub für den Sozialismus 
Zur rechtlichen Beurteilung von Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR

Soporte

Wie ist mit Kulturgut umzugehen, das in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR entzogen wurde? Das vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste beauftragte Rechtsgutachten ermöglicht öffentlichen Institutionen und ihren Trägern eine Einschätzung der rechtlichen Situation von Sammlungsgut, das in SBZ und DDR entzogen wurde, und zeigt rechtspolitische Handlungsoptionen auf. Thomas Finkenauer und Jan Thiessen legen ein Kompendium vor, das 13 Fallgruppen in deren historische Entziehungsumstände rechtlich einordnet. Mit dem in dieser Form bisher noch nicht vorhandenen Überblick dient das Gutachten auch der Provenienzforschung.



  • Erstes juristisches Kompendium zu Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR

  • Rechtliche Analyse und rechtspolitische Handlungsoptionen


  • Grundlagenwerk für die Provenienzforschung


€39.00
Métodos de pago

Sobre el autor

Thomas Finkenauer, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Europäisches Privatrecht, Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Neben dem allgemeinen Zivilrecht bildet Kulturgüterrecht ein Hauptschwerpunkt seiner Forschungen

Jan Thiessen, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Juristische Zeitgeschichte und Wirtschaftsrechtsgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin. Seine rechtszeithistorische Forschung konzentriert sich auf die Geschichte der Justiz, des Gesellschaftsrechts und des Unrechts in Diktaturen
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 200 ● ISBN 9783111279817 ● Tamaño de archivo 3.3 MB ● Editor Deutsches Zentrum Kulturgutverluste ● Editorial De Gruyter ● Ciudad Berlin/Boston ● Publicado 2023 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 9246315 ● Protección de copia Adobe DRM
Requiere lector de ebook con capacidad DRM

Más ebooks del mismo autor / Editor

75.069 Ebooks en esta categoría