Lupa
Cargador

Ute Hoffmann & Wolfgang Pommer 
Geriatrische Nephrologie 

Soporte
Die „Geriatrische Nephrologie“ bildet mittlerweile einen eigenen, evidenz-basierten Schwerpunkt innerhalb der Nierenheilkunde und fokussiert somit auf die Besonderheiten der Krankheitsverläufe und der Therapiekonzepte der alten und hochaltrigen Behandlungsgruppe. Dieses Fachbuch – herausgegeben von Experten der nephrologischen Altersmedizin und einem kompetenten Autorenteam – stellt Krankheitsbilder, Diagnostik und Therapiekonzepte im nationalen und internationalen Kontext dar. Alle Kapitel sind einheitlich aufgebaut, Praxistipps geben Orientierung und Literaturangaben regen zum Weiterlesen an. Es wirbt für ein angemessenes, kooperatives Behandlungsangebot aller, die an der Betreuung älterer Menschen mit Nierenerkrankungen beteiligt sind. 



Ein praxisnahes Nachschlagewerk für Fachärzt*innen in der Nephrologie und Geriatrie, Weiterbildungsteilnehmer*innen der Inneren Medizin, hausärztlich tätige Internist*innen und Allgemeinmediziner*innen sowie Studierende von Pflegestudiengängen.


€59.99
Métodos de pago

Tabla de materias

I. Grundlagen und Diagnostik.-1. Einleitung – Kooperative Betreuung von Nierenkrankheiten im Alter.-2. Nierenfunktion im Alter – normaler und pathologischer Nierenfunktionsverlust.-3. Mechanismen der Nierenalterung.-4. Morphologie der Nierenalterung.-5. Basis- und spezielle Labordiagnostik.-6. Volumenstatus.-7. Indikation zur Nierenbiopsie bei geriatrischen Patienten.-8. Geriatrisches Assessment bei Patienten mit chronischer Nierenkrankheit.-9. Symptomerfassung und -management.-II. Spezielle Alterssyndrome und Therapie.-10. Immobilität und Sturzsyndrom.-11. Gebrechlichkeit, Frailty, Sarkopenie.-12. Kognitive Störungen und Demenz.-13. Psychische Erkrankungen.-14. Chronisches Schmerzsyndrom und Schmerztherapie.-15. Polypharmazie, Selbstmedikation, Medikamentenadhärenz.-16. Urin- und Stuhlinkontinenz im Alter.-17. Ernährungsempfehlungen, Nutrition und Malnutrition.-18. Hauterkrankungen.-III. Spezielle Erkrankungen und Therapieziele.-19. Nierenparenchymerkrankungen – Glomerulonephritiden und tubulointerstitielle Nephritiden.-20. Nierenbeteiligung bei Systemerkrankungen.-21. Nieren- und Harnwegstumoren.-22. Akute Nierenschädigung.-23. Medikamentenkomplikationen – Dosisfindung und Interaktionen.-24. Arterielle Hypertonie.-25. Diabetes mellitus.-26. Lipidmanagement bei älteren CKD-Patienten.-27. Renale Anämie.-28. Osteoporose und renale Osteopathie.-29. Antikoagulation und Thrombozytenaggregation bei chronischer Nierenerkrankung.-30. Polyneuropathie, Karpaltunnelsyndrom und Restless Legs Syndrom.-IV. Terminale Nierenkrankheit im Alter.-31. Assessments zur mutmaßlichen Überlebensprognose bei terminaler Nierenkrankheit.-32. Konservative Therapie des terminalen Nierenversagens.-33. Verfahrenspräferenzen: Peritonealdialyse-, Hämodialyse und Heimdialyseoptionen.-34. Optionen für den Dialysezugang.-35. Nierentransplantation beim älteren Patienten.-V. Verbesserung von Lebensqualität und Lebensprognose.-36. Altersgerechtes Wohn- und Zentrumsumgebung.-37. Bewegung, Übung, körperliches Training.-38. Prävention zum Erhalt der Nierengesundheit.-39. Impfstrategie.-40. Ambulante und stationäre Rehabilitation.-41. Stützende Sozialsysteme.-42. Juristische Aspekte bei geriatrischen Patienten.-VI. Betreuung am Lebensende.-43. Palliativmedizin in der Nephrologie.-44. Dialyseabbruch und -vorenthalt: Juristische und ethische Aspekte.-45. Barrien im Umgang mit Behandlungsbegrenzungen bei Patienten mit Migrationshintergrund.

Sobre el autor

Prof. Dr. Ute Hoffmann, Chefärztin der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie mit Nephrologie, Diabetologie und Endokrinologie im Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg. Internistin mit Schwerpunktsbezeichnung Nephrologie, Zusatzweiterbildung Geriatrie und Diabetologie. Seit 2016 Vorsitzende der Kommission Altersmedizin der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie. Seit 2021 im Vorstand des Landesverbands Geriatrie Bayern. Zahlreiche Publikationen zu Themen der geriatrischen Nephrologie in Zeitschriften und Büchern. 





Prof. Dr. Wolfgang Pommer, Internist mit Schwerpunkt Nephrologie, Zusatzweiterbildung Geriatrie, ehemaliger Chefarzt der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten und der Klinik für Geriatrie, Vivantes Humboldt Klinikum sowie Ärztlicher Leiter des Kf H-Nierenzentrums, Berlin-Reinickendorf. 2012 bis 2021 ärztlicher Leiter des Kf H-Bildungszentrums (Neu-Isenburg). Ärztlicher Mitarbeiter im MVZ für Allgemeinmedizin / Institut für Laboratoriumsmedizin (IFLB), Berlin. Visiting Professor an der Jinan University, Guangzhou (China). Gründungsmitglied der Fachgruppe Altersmedizin der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie. Mitarbeit in nationalen und internationalen Fachgruppen zur nephrologischen Altersmedizin.


Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 365 ● ISBN 9783662656488 ● Tamaño de archivo 13.6 MB ● Editor Ute Hoffmann & Wolfgang Pommer ● Editorial Springer Berlin Heidelberg ● Ciudad Heidelberg ● País DE ● Publicado 2023 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 9033228 ● Protección de copia DRM social

Más ebooks del mismo autor / Editor

43.569 Ebooks en esta categoría