Loupe
Search Loader

Anonym 
Den eigenen Körper im Sport erleben, erfahren und reflektieren 

Support
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik – Sport, Sportpädagogik, Universität Rostock (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Bewegung und die damit verbunden Lebensfreude beeinflussen die Entwicklung von Kindern grundlegend. Daher ist das einzige Bewegungsfach (Sport) in der Schule ein sehr wichtiges. Aufgrund dessen, dass Sport vielen Schülern Spaß macht, hat es spezielle Erziehungschancen, die zu einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung beitragen können. Die Personen, die Schüler dazu bringen, sind Sportlehrer. Sportlehrer werden an der Universität in verschiedenen Teildisziplinen ausgebildet. Ein Teilbereich der Sportwissenschaft ist die Sportdidaktik. Sie beschäftigt sich mit der Vermittlung von Unterricht und dessen Konzepten.

Eines davon ist das Körpererfahrungskonzept, das unter dem Motto „den eigenen Körper im Sport erleben, erfahren und reflektieren“ steht. Auf dieses Konzept wird in dieser Arbeit näher eingegangen. Neben den theoretischen Erläuterungen und dem geschichtlichen Hintergrund geht es um den Lerngewinn für die Schüler durch das Unterrichtskonzept und dessen Anwendung in der Sportart Schwimmen. Außerdem wird auf die Rahmenbedingungen, die eine erfolgreiche Umsetzung im Unterricht bedingen, eingegangen. Doch bevor das Körpererfahrungskonzept fokussiert werden kann, sind die grundlegende Begriffe ‘Körper’, ‘Erleben’, ‘Erfahren’ und ‘Reflektieren’ zu klären.
€13.99
méthodes de payement
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 20 ● ISBN 9783668484764 ● Taille du fichier 0.5 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2017 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 5244671 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

7 662 Ebooks dans cette catégorie