Loupe
Search Loader

Anonym 
Stimme der Täter, Stimme der Opfer. ‘Flughunde’ von Marcel Beyer 

Support
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Institut für Künste und Medien), Veranstaltung: Wer spricht? Stimmen im Text kjb, Sprache: Deutsch, Abstract: Wäre jeder von uns dazu fähig gewesen? In seinem Roman ‘Flughunde’ gelingt es Marcel Beyer das viel diskutierte Thema des Nationalsozialismus in einen neuen Blickwinkel zu rücken. Er liefert keineswegs ein weiteres Werk zur Vergangenheitsbewältigung, sondern bringt den Leser zum Reflektieren, indem er ihm das Unfassbare aus der Perspektive der Täter zeigt. Nüchtern und beinahe unbeteiligt schildert der gefühlskalte Stimmenforscher Hermann Karnau die grausamen Versuche im Lazarett und berichtet über das Sterben der Patienten in schauerlichen Details. Nach jedem Satz wünscht man sich die zweite Erzählerstimme, Helga, zurück. Sie ist die achtjährige Tochter des Propagandaministers Goebbels und spricht in fröhlich kindlicher Manier von Ausflügen mit ihrem Vater und dem Zusammenleben mit ihren Geschwistern. Doch auch bei ihr schwingt mit fortschreitender Handlung immer häufiger die Erbarmungslosigkeit des Krieges mit. „Papa, was ist denn eigentlich Entwelschung?“ (Beyer 1996, 125).

Die folgende Arbeit widmet sich der Stimme. Sie untersucht die Unterschiede zwischen den Opfern und Tätern des Dritten Reiches im Roman. Dabei werden die Erzählperspektive, die Sprache und die Wirkung auf den Leser durchleuchtet. Erkennt man die Kriegsverbrecher bereits an ihren Stimmen? Und können sie mit ihren eigenen „falschen“ Stimmen leben?
€13.99
méthodes de payement
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 14 ● ISBN 9783668534421 ● Taille du fichier 0.5 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2017 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 5246920 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

21 372 Ebooks dans cette catégorie