Loupe
Search Loader

Franziska Dedow 
Unterrichtsstunde: Große Reiche und ihre Kulturen im Mittelmeerraum – Aus der Geschichte des Alten Griechenlands 
Einblicke in das Leben einer attischen Familie – Erarbeitung anhand eines Lernbüfetts

Support
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Weltgeschichte – Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Studienseminar Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorgestellte Unterrichtsplanung für die zweite Staatsexamensprüfung war eingebettet in eine Unterrichtsreihe der 5. Klasse zum Thema: Große Reiche und ihre Kulturen im Mittelmeerraum – Aus der Geschichte des Alten Griechenlands. Ziel dieser Stunde war es, dass die Schülerinnen und Schüler exemplarisch an einer fiktiven Familie aus Athen erfahren, wie der Lebensalltag eines Mannes namens Soklit, seiner Ehefrau Eupedia, seinen Kindern Kritias und Demarate sowie ihren Sklaven verläuft, welche Aufgaben, Rechte und Pflichten sie in der Polis Athen hatten. Dafür wurde ein umfangreiches Lernbüffet mit Vorspeisen (grundlegende Informationen), Hauptspeisen (Texte über die einzelnen Familienmitglieder) und Nachspeisen (Rätsel, Bastelarbeiten etc. zur Vertiefung) erstellt.
Diese Unterrichtsplanung enthält eine ausführliche Sequenzplanung für elf Stunden, einen detaillierten Stundenverlauf sowie eine genaue Beschreibung der Materialien, eine Auflistung der verwendeten Texte und Quellen. Zudem ist ein selbstkonzipierter Wissentest für den Abschluss der Stunde angefügt.
€13.99
méthodes de payement
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 17 ● ISBN 9783656136156 ● Taille du fichier 0.6 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2012 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 3944130 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

7 726 Ebooks dans cette catégorie