Loupe
Search Loader

Friedrich Engels 
Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie 

Support
Hegels konservatives System müsse von seiner revolutionären Methode der Dialektik unterschieden werden. Feuerbach habe sich zu Recht gegen Hegels idealistisches System gewandt und die ‘Grundfrage der Philosophie’ – das Verhältnis von Denken und Sein – materialistisch beantwortet. Dabei habe Feuerbach aber auch Hegels dialektische Methode verworfen, weswegen seine Auffassung vom Menschen und der Natur abstrakt und unhistorisch bleiben musste. Erst Marx bewahrte das ‘Rationelle’ der dialektischen Methode und befreite sie von ihrer idealistischen Gestalt. Dialektik sei bei ihm nicht mehr Selbstbewegung des Begriffs, sondern die reale Bewegung in Natur und Geschichte.
€3.99
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Friedrich Engels (* 28. November 1820 in Barmen in der preußischen Provinz Jülich-Kleve-Berg; † 5. August 1895 in London) war ein deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär. Darüber hinaus war er ein erfolgreicher Unternehmer in der Textilindustrie. Er entwickelte gemeinsam mit Karl Marx die heute als Marxismus bezeichnete Gesellschafts- und Wirtschaftstheorie. Engels beschäftigte sich schon vor Marx mit der Kritik der politischen Ökonomie. Die 1844 erschienenen Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie wurden für Marx zum Ausgangspunkt seiner eigenen Arbeiten. Bereits 1845 erschien die gemeinsame Schrift Die heilige Familie, mit der Engels und Marx begannen, ihr Theorieverständnis zu formulieren.
Langue Allemand ● Format EPUB ● Pages 69 ● ISBN 9783757505967 ● Taille du fichier 0.1 MB ● Âge 99-17 ans ● Maison d’édition epubli ● Lieu Berlin ● Pays DE ● Publié 2023 ● Édition 2 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 8784304 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

38 853 Ebooks dans cette catégorie