Loupe
Search Loader

Frithjof Schuon 
Form und Gehalt in den Religionen 

Support
»Jede Religion besitzt eine Form und einen Gehalt. Der Gehalt besitzt alle Rechte, er geht aus dem Absoluten hervor; die Form ist verhältnismäßig, ihre Rechte sind somit begrenzt.«

Frithjof Schuon (1907-1998) wird in weiten Teilen der Welt als einer der bedeutendsten religionsphilosophischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts angesehen. Er gilt als führender Vertreter jener Denkrichtung, die Sophia perennis (»immerwährende Weisheit«) genannt wird, und welche die zeitlosen und überall gültigen Grundsätze enthält, die den verschiedenen Lehren, den Sinnbildern, der heiligen Kunst und den geistigen Übungen der Weltreligionen zugrunde liegen.

In diesem Buch geht es zunächst um die metaphysische Notwendigkeit der Verschiedenheit von Religionen und deren konkrete Erscheinungsweisen. Ein Schwerpunkt ist dabei der Vergleich von Christentum und Islam. So wird beispielsweise die Sicht des Korans über Jesus und Maria dargestellt. Weitere Themen sind Metaphysik – insbesondere die Theodizee – sowie Schwierigkeiten im Umgang mit heiligen Schriften und Fragen der Eschatologie.
Das Buch wendet sich an Menschen, die auf der Suche nach einem geistig fundierten Verständnis der Welt und ihres eigenen Lebens sind, einem Verständnis, das über die Antworten hinausgeht, welche die modernen Wissenschaften oder die nur exoterisch verstandenen Religionen geben können. Es vermag zu befreienden Einsichten und tiefer Gewissheit zu führen.
€25.90
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Frithjof Schuon, 1907 als Sohn deutscher Eltern in Basel geboren, ist der führende Vertreter der Sophia perennis (der »immwerwährenden Weisheit«) im 20. Jahrhundert.
In seiner Jugend kam es in Basel anlässlich einer Darbietung afrikanischer Kultur zu einer Begegnung mit einem Marabut, die sein ganzes Leben prägen sollte. Im Laufe des Gesprächs zeichnete der ehrwürdige alte Mann einen Kreis mit Radien auf den Boden und erklärte: »Gott ist der Mittelpunkt; alle Wege führen zu ihm.«
Schuon war ein Philosoph in der Tradition von Platon, von Shankara und von Meister Eckhart, und er schrieb mehr als zwanzig Bücher über Religion, Metaphysik, heilige Kunst und den geistigen Weg. Schuons Bücher sind in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt worden und genießen das Ansehen maßgeblicher Persönlichkeiten aus dem akademischen und religiösen Bereich.
Schuon starb 1998.
Langue Allemand ● Format EPUB ● Pages 420 ● ISBN 9783743916586 ● Taille du fichier 1.2 MB ● Traducteur Wolf Burbat ● Maison d’édition tredition ● Lieu Ahrensburg ● Pays DE ● Publié 2017 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 7660703 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

2 786 Ebooks dans cette catégorie