Loupe
Search Loader

Georges-Arthur Goldschmidt 
Vom Nachexil 

Support
Die Grunderfahrung des geflüchteten Menschen bedeutet immer den Verlust von Heimat, Sprache und Zugehörigkeit.

Georges-Arthur Goldschmidt ist einer der zentralen Autoren der Holocaustliteratur. Er berichtet mit expressiver Kraft von den Erfahrungen eines Kindes, das zum Opfer der Willkürmaßnahmen und der antisemitischen Verfolgung durch die NS-Diktatur geworden ist. Als Sohn einer schon im 19. Jahrhundert zum Protestantismus konvertierten jüdischen Familie war er in Deutschland in größter Gefahr. Deshalb schickten seine Eltern den zehnjährigen Georges-Arthur und seinen älteren Bruder Erich 1938 zuerst nach Italien. Im folgenden Jahr flüchteten sie weiter nach Frankreich. Im Internat in Annecy war Goldschmidt ebenfalls traumatisierender Gewalt ausgesetzt. Schließlich versteckten ihn Bergbauern in Savoyen bis zum Kriegsende und retteten dadurch sein Leben.
Goldschmidts Werk ist zutiefst geprägt vom Gefühl existentieller Ortlosigkeit zwischen den Sprachen und zwischen den Ländern. Er hat dem Leid der Verfolgung in seinen Werken einen unvergesslichen Ausdruck verliehen.
€13.99
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Georges-Arthur Goldschmidt geb. 1928 in Reinbek bei Hamburg, ist ein französisch-deutscher Schriftsteller, Essayist und Übersetzer. Als Kind emigrierte er nach Italien und später nach Frankreich. Für sein umfangreiches Werk wurde er u.a. mit dem Nelly-Sachs-Preis, der Goethe-Medaille, dem Joseph-Breitbach-Preis und dem Prix de l`Académie de Berlin ausgezeichnet. 2015 erhielt er den Sigmund-Freud-Kulturpreis.
Langue Allemand ● Format EPUB ● Pages 88 ● ISBN 9783835344389 ● Taille du fichier 0.6 MB ● Maison d’édition Wallstein Verlag ● Lieu Göttingen ● Pays DE ● Publié 2020 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 7388755 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

257 281 Ebooks dans cette catégorie