Loupe
Search Loader

Jean Baptiste Henri Savigny & Alexandre Corréard 
Der Schiffbruch der Fregatte Medusa 
Ein dokumentarischer Roman aus dem Jahr 1818

Support
Die Wahrheit ist oft unwahrscheinlich!
Am 2. Juli 1816 zerbrach die auf Grund gelaufene Fregatte Medusa vor der Küste Afrikas. Da nicht genügend Rettungsboote an Bord waren, wurde ein Floß gezimmert, auf dem nicht weniger als 150 Personen untergebracht wurden. Ohne Skrupel entfernten sich die Rettungsboote und ließen das weitgehend manövrierunfähige Gefährt zurück. Als das Floß durch Zufall nach zwölf Tagen entdeckt wurde, befanden sich nur noch fünfzehn Personen am Leben.

Der vorliegende Romanbericht zweier Überlebender beschreibt eindrucksvoll den Kampf auf hoher See sowohl gegen den Hunger als auch gegen die Leidensgenossen. Berühmt wurde der Text nicht nur durch die erstaunlich nüchterne Schilderung von Meuterei und Kannibalismus, sondern auch durch die politische Bedeutung, da nicht wenige Zeitgenossen in diesem Schiffbruch ein Bild des Staatsschiffs sahen. Die Medusa wurde sofort als allégorie réelle auf die Zustände im nach-revolutionären Frankreich bezogen.

Der Bericht lieferte aber auch den Impuls für eine der imposantesten Bildfindungen der Moderne. Gaben die beiden Autoren den politischen Misständen durch ihre Beschreibung des Schiffbruchs eine Stimme, so gab der junge Théodore Géricault ihm mit seinem gleichnamigen Monumentalgemälde ein Gesicht.

In seinem Essay geht Jörg Trempler auf die Beziehung zwischen Textquelle und Bildgestalt ein. Er kommt über die Rezeptionsgeschichte des Gemäldes auf aktuelle Fragen zur Bildpolitik zu sprechen und zieht eine Parallele zur heutigen Livebildberichterstattung.
€6.99
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Jean Baptiste Henri Savigny, am 10. April 1793 geboren und am 27. Januar 1843 gestorben, war Chirurg und Arzt an Bord der Fregatte Medusa. Nach dem Untergang des Schiffes, war er einer der drei freiwilligen Offiziere, die sich auf dem Rettungsfloß mit den anderen 152 Schiffbrüchigen befunden haben.

Alexandre Corréard, am 8. Oktober 1788 in den Alpen geboren und am 16. Februar 1857 in Seine-et-Marne gestorben, war ein französischer Ingenieur, Journalist und Geograph.
Langue Allemand ● Format EPUB ● Pages 256 ● ISBN 9783882211641 ● Taille du fichier 2.7 MB ● Maison d’édition Matthes & Seitz Berlin ● Lieu Berlin ● Pays DE ● Publié 2012 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 4822765 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

213 Ebooks dans cette catégorie