Loupe
Search Loader

Jörg Eberspächer & Günter Braun 
eHealth: Innovations- und Wachstumsmotor für Europa 
Potenziale in einem vernetzten Gesundheitsmarkt

Support

In der Debatte um die Zukunft des Gesundheitswesens wird neuen Entwicklungen in der Informations- und Kommunikationstechnik häufig zu wenig Bedeutung beigemessen. Die anstehende Verbesserung von Prozessabläufen hin zu integrierten Versorgungsmodellen mit qualitäts- und kostenoptimierter Diagnostik, Behandlung und Nachsorge kann erheblich zur Verbesserung der Qualität medizinischer Leistungen, zur Effizienz der Versorgungs- und Verwaltungsprozesse und zur Autonomie der Patienten beitragen. Die Reform wird unterstützt durch den Aufbau einer modernen elektronischen Kommunikation zwischen den im Gesundheitswesen Tätigen (Patienten, Ärzte, Krankenhäuser, Apotheken, Versicherungsträger etc.). Der MÜNCHNER KREIS hat mit Verantwortungsträgern und Fachleuten aus Politik, Wissenschaft, Gesundheitswesen und Wirtschaft die Potenziale dieser Entwicklungen mit ihren technischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Aspekten diskutiert und auch die Grenzen ausgelotet. Das vorliegende Buch enthält die Ergebnisse.

€71.93
méthodes de payement

Table des matières

Begrüßung und Einführung e Health: Innovationen durch Informationstechnologien im Gesundheitswesen.- Optimierung der Gesundheitsversorgung als soziale Aufgabe.- Gesundheitswesen in der Wissensgesellschaft.- Gesundheitsversorgung — Internationale Übersicht.- Vernetztes Gesundheitssystem — eine gesamtökonomische Herausforderung.- Psychologische und organisatorische Fallen für den Einsatz von IT im Gesundheitswesen.- Telematik-Infrastruktur und Einführung der Gesundheitskarte.- Diskussion.- Einführung und Überblick am Fallbeispiel eines Praxisnetzes.- Informationsmanagement in Disease Management Programmen.- Fallbeispiel: Telemedizinische Nachsorge.- Fallbeispiel: Verbesserung der Versorgung durch Telemedizin.- Podiumsdiskussion e Health — Wird die ITK zum Innovationsmotor im Gesundheitswesen?.- Kommunikations-Infrastrukturen für e Health.- Datenschutz und Datensicherheit — Kritische Erfolgsfaktoren für e Health.- Prozessoptimierung durch moderne Krankenhaus-Informations- und Workflowsysteme.- Prävention mit Hilfe elektronischer Medien in verschiedenen Alters- und Berufsgruppen.- Der Arzt im Gepäck: Vitalsensorik für mobile Patientenüberwachung.- Der strafrechtliche Schutz des Arztgeheimnisses unter den Bedingungen der modernen Informationstechnik.- Podiumsdiskussion Gesellschaftliche Aspekte, Sicherheit und Datenschutz.- Die Bedeutung der IT für die ökonomische Entwicklung der Gesundheitswirtschaft.- Wirkung des IT-Einsatzes auf Ökonomie und Qualität in der Praxis.- Die Rolle der Krankenkassen in der Gesundheitswirtschaft.- Diskussion.
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 354 ● ISBN 9783540293514 ● Taille du fichier 9.5 MB ● Éditeur Jörg Eberspächer & Günter Braun ● Maison d’édition Springer Berlin ● Lieu Heidelberg ● Pays DE ● Publié 2006 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 2161275 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

43 739 Ebooks dans cette catégorie